Mainz – So heiß wird es in Mainz: Karten zum Klimawandel in Mainz sind online

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Mainz -Mainz – Hitzewelle, Tropennächte, Rekordsommer: Der Begriff Klimawandel ist aktuell in aller Munde. Die Stadt Mainz hat jetzt Karten der für die Mitte des Jahrhunderts zu erwartenden thermischen Belastung online gestellt.

„Der Klimawandel verändert Landschaften, Lebensbedingungen und Lebensräume für Menschen und Tiere. Seine Auswirkungen spüren wir alle: Dazu gehören Überflutungen, Trockenheit, Artensterben durch verlorene Lebensräume und natürlich seine Auswirkungen auf die Menschen. Der Klimawandel ist die neue soziale Frage! In vielen Regionen gehört er bereits zu den Fluchtursachen. Wir müssen die Spirale der Erderwärmung unbedingt aufhalten“, betont Katrin Eder, Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Mainz.

In den Geodaten der Stadt Mainz, unter http://mainz.de/service/co-stadtplan.php ist unter dem Thema Klimawandel der Vergleich zur aktuellen klimatischen Situation anhand von Klimakenntagen möglich. Die Daten wurden vom Deutschen Wetterdienst im Rahmen des Projektes KLIMPRAX – Klimaanpassung in der Praxis – exemplarisch für Mainz berechnet. Auf dieser Grundlage können konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt werden.

Die im Klimprax-Projekt erarbeiteten Anpassungsvorschläge werden am 29.08.2019 im Roncalli-Haus in Wiesbaden sowie am 7.11. 2019 im Ratssaal der Landeshauptstadt Mainz vorgestellt.

Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus