Mainz – (rap) Die Landeshauptstadt Mainz, vertreten durch das Grün- und Umweltamt, wird im Januar/Februar 2020 auf einem Hanggrundstück zwischen Moritzstraße und Dr.-Friedrich-Kirchhoff-Straße (Mainz-Weisenau) rund 25 Robinien aus Sicherheitsgründen bis auf ein Stammstück von ca. 1m Höhe absetzen. Dies ist zwingend notwendig, um die Sicherheit auf den unterhalb liegenden, privaten Wohngrundstücken zu gewährleisten.
Die extrem steile Hanglage ermöglicht den dortigen Robinien aufgrund der geringen Oberbodenschicht keine ausreichend tiefe Verwurzelung. Schiefstellungen und Säbelwuchs zeugen von der Instabilität des Untergrundes. Nach dem starken Absetzen der Bäume – überwiegend in Klettertechnik – wird an der unteren Hangkante ein massiver Schutzzaun gestellt werden, der Material aus dem oberhalb liegenden Hang auffangen kann.
Der Verlust im Baumbestand wird auf städtischen Grundstücken ausgeglichen. Das Fachamt geht davon aus, dass sich der Hang innerhalb kürzester Zeit mit Klimmern, Bodendeckern und Pioniergehölzen wiederbegrünt und mit den im Hang verbleibenden Wurzelstöcken die notwendige Stabilität gewährleistet ist.
Die Maßnahme soll bis zum Frühjahr 2020 abgeschlossen sein.
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus ‚Große Bleiche‘ (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz