Pirmasens – Aktueller Hinweis: Corona verzögert Start der Zusammenlegung von Dienststellen

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Pirmasens-RLP-Pirmasens – Aktueller Hinweis: Die ursprünglich für Januar 2021 geplante Zusammenführung der Zulassungs- und Führerscheinstelle bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz sowie die Zentralisierung des Ausländerwesens bei der Stadtverwaltung Pirmasens verzögern sich.

Landrätin Dr. Susanne Ganster und Oberbürgermeister Markus Zwick betonen übereinstimmend, dass sie am grundsätzlichen Vorhaben einer gemeinsamen Aufgabenerledigung beider Gebietskörperschaften uneingeschränkt festhalten und weitere Kooperationsmöglichkeiten auch in anderen Bereichen prüfen. Ziel ist die Bündelung von Kompetenzen und Ressourcen, eine Effizienzsteigerung und eine größere Kundenorientierung.

Die zeitliche Verzögerung bei der Zusammenführung der Ämter und Dienststellen begründen die beiden Kommunalpolitiker mit den andauernden organisatorischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Die auf beiden Seiten zuständigen Abteilungen seien seit Mitte Märze mit koordinierenden Aufgaben im Bereich Personal und Organisation vollständig ausgelastet. Basis für eine solche Kooperation, wie von beiden Verwaltungsspitzen angestrebt, seien aber intensive und detaillierte Vorbereitungen. Dr. Susanne Ganster und Markus Zwick haben angekündigt, alle notwendigen Vorgaben weiter zusammenzutragen um die Kooperation voranzutreiben. Im kommenden Jahr sollen Kreistag und Stadtrat mit einem Grundsatzbeschluss befasst werden.

Der angestoßene Prozess einer freiwilligen interkommunalen Zusammenarbeit wird vom rheinland-pfälzischen Innenministerium begrüßt. Oberbürgermeister Markus Zwick hatte gemeinsam mit Landrätin Dr. Susanne Ganster die Pläne in Mainz vorgestellt. Als erste Reaktion auf das Vorhaben hat das Innenministerium in Aussicht gestellt, den Gesamtprozess im Rahmen eines Pilotprojektes zu unterstützen und auch finanziell fördern zu wollen. Dazu sind weitere intensive Vorarbeiten notwendig.

Die Personalräte beider Verwaltungen sind ebenso wie die betroffenen Mitarbeiter von Zulassungsstelle, Führerscheinwesen und Ausländeramt eng in alle Abläufe eingebunden und wurden vorab in einem Schreiben der jeweiligen Hausspitzen über die zeitliche Verzögerung informiert. Von den Umstrukturierungen sind rund ein Dutzend Mitarbeiter betroffen.

***
Stadt Pirmasens

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer