Presseschau – Rheinische Post: Nach wochenlangem Chaos am Airport Düsseldorf: Flughäfen wollen Sicherheitskontrollen selbst managen

Presseschau aus Deutschland - Aktuell -Presseschau – Düsseldorf (NRW) – Chaos am Airport Düsseldorf: Die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Verkehrsflughäfen (ADV) fordert, dass nicht mehr die Bundespolizei, sondern die Flughäfen die Dienstleister auswählen und kontrollieren, die Sicherheitskontrollen an Airports durchführen. Das sagte ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe).

„Die Flughäfen haben große Erfahrung in der Auswahl und Steuerung von Dienstleistern nach fest vereinbarten Vorgaben und Qualitätskriterien. Darum wollen wir auch für diese Aufgabenbereiche für die Luftsicherheit die Verantwortung von der Bundespolizei übernehmen. Wenn dann von einem Dienstleister beispielsweise zu wenig Personal geschickt wird, würden die Flughäfen Minderleistungen durch privatrechtlich vereinbarte Geldstrafen sanktionieren.“

Weiter sagte Beisel der „Rheinischen Post“: „Wir brauchen ökonomische Anreizsysteme, damit Sicherheitskontrollen an den Flughäfen besser organisiert werden.“ Er stritt ab, dass die Probleme am Flughafen möglicherweise damit zusammenhängen, dass zu niedrige Löhne es schwer machten, gutes Personal zu finden. „Ein Luftfahrtsicherheitsassistent verdient mit rund 2500 Euro im Monat fast doppelt so viel wie der Mindestlohn. Mit diesem Angebot müsste man qualifizierte Leute finden, die effizient und kundenfreundlich arbeiten.“

Wenig hält er von der Idee, dass Sicherheitskräfte im öffentlichen Dienst beschäftigt sein sollen, wie es die Gewerkschaften fordern: „Bessere Leistung erhält man durch eine solche Änderung nicht.“

Die Forderungen sind Reaktion darauf, dass am Düsseldorfer Flughafen seit Wochen lange Warteschlangen vorherrschen, weil die Sicherheitsfirma Kötter zu wenig Personal schickt – an anderen Airports gab es vergleichbare Probleme.

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen