Presseschau – Saarbrücker Zeitung: Gregor Gysi fordert von Partei- und Fraktionsführung der Linken rasche Einigung auf die Spitzenkandidatur

suedwest-news-aktuell-die-presseschau Saarbrücken / Berlin – Der ehemalige Fraktionschef der Linken, Gregor Gysi, hat die Partei- und Fraktionsspitzen zu einer schnellen Einigung bei der Spitzenkandidatur für die nächste Bundestagswahl aufgefordert. „Ich möchte, dass sich die beiden Parteivorsitzenden und die beiden Fraktionsvorsitzenden rasch auf eine Lösung verständigen“, sagte Gysi der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwoch-Ausgabe).

„Da sie unterschiedlicher Meinung sind, muss jede und jeder nachgeben. Anders wird man sich nicht verständigen. Man kann es nicht nur von einer Seite verlangen“.

Intern gibt es bei der Linken einen heftigen Streit darüber, ob die beiden Fraktionschefs Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch allein ein Spitzenteam bilden sollen oder mit den Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger zusammen. Bei der letzten Bundestagswahl trat die Linke mit einer achtköpfigen Spitzenmannschaft an, von der seinerzeit aber nur Gysi öffentlich wahrgenommen wurde. „Das sollte ebenfalls bedacht werden“, meinte Gysi. „Ob vier, zwei, oder eine herausgestellte Persönlichkeit – Hauptsache, sie verständigen sich“.

***
Original-Content von: Saarbrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen

Kriminalstatistik 2024: Anstieg der Gewaltkriminalität unter Zuwanderern