Presseschau – Stuttgart (BW) – Die Deutsche Bahn hat seit dem Tunnelunglück in Rastatt vieles getan, um die Kommunikation mit den betroffenen Städten zu verbessern und um die Unannehmlichkeiten für die Reisenden so gering wie möglich zu halten.
Trotzdem war es befremdlich, mit welch prächtigem Selbstbewusstsein die Herren der Bahn am Mittwoch bei einer Infoveranstaltung in Rastatt aufgetreten sind. Eine Entschuldigung bei den Bürgern gab es nicht, man bat gerade noch so um Verständnis.
Stattdessen klopfte sich die Bahn mehrfach selbst auf die Schulter und betonte, wie reibungslos der Ersatzverkehr laufe – im Kern vielleicht richtig, aber doch höchst irritierend.
Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Das sollte man gelesen haben ...
Mainz - Schuljahr 2019/2020: Termine für die Anmeldung der Schulneulinge
Stadt Wertheim - Gemeinsam des Kriegsendes gedacht: Erinnerung an Tod und Zerstörung in Nassig
Salzgitter / Braunschweig - Anklage wegen Mordes in Salzgitter erhoben
Berlin - Thema im Bundestag / Bundesrat: Bundesrat für Änderung des Waffengesetzes
Reise und Touristik-Wirtschaft - Streiks bei Lufthansa weiter jederzeit möglich
Speyer - „110 Jahre Brezelfest Speyer“ - Online-Ausstellung des Stadtarchivs Speyer
Spelle - Mit dem Kopf auf die Fahrbahn: 27-jähriger nach Sturz von Planwagen lebensgefährlich verletzt
Schifferstadt - Verkehr: Einbahnstraßenregelung Mannheimer Straße
Hermeskeil - Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Scharnhorststraße wurden mehrere Menschen leicht verletzt
Mannheim - Jugendarbeit und Jugendtreffs dauerhaft sichern: „Gute Infrastruktur soll beibehalten und weiter gefördert werden“