Rheinland-Pfalz – ThyssenKrupp / Rasselstein – Clemens Hoch: Landesregierung steht an der Seite der Belegschaft

Mittelrhein-Tageblatt - rlp-24.de - News - Staatskanzlei Aktuell -Rheinland-Pfalz / Mainz – „Die Landesregierung steht an der Seite der Belegschaft von Rasselstein und appelliert an die Unternehmensleitung, die Ängste der Beschäftigten ernst zu nehmen und die Beschäftigten beim Verkaufsprozess mitzunehmen. Hier geht es um die Existenzen von Beschäftigten, die viele Jahre gute und wichtige Arbeit für Rasselstein geleistet haben.“ Das unterstrich der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, heute bei der heutigen Kundgebung am Rasselstein-Standort in Andernach.

Zu der Kundgebung hatten die Gewerkschaft IG Metall und der Betriebsrat aufgerufen, um den Forderungen der Arbeitnehmervertretungen im Zusammenhang mit der geplanten Fusion von ThyssenKrupp und Tata Steel, insbesondere nach Standortgarantien, Arbeitsplatz- und Beschäftigungssicherung und der Sicherheit für die Unternehmensmitbestimmung, Nachdruck zu verleihen.

Hoch brachte die Unterstützung und Solidarität der Landesregierung und insbesondere von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit den Beschäftigten und dem Betriebsrat zum Ausdruck. „Der Fokus der Landesregierung liegt auf dem Erhalt des Standortes Andernach und der dortigen Arbeitsplätze. Es ist noch ein weiter Weg für alle Beteiligten – aber ich vertraue auf das bewährte System der Sozialpartnerschaft und Mitbestimmung in Deutschland. Es bildet die Grundlage dafür, dass ein angemessener Ausgleich zwischen den Interessen der Beschäftigten und des Unternehmens erreicht werden kann. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist dabei eine enge Zusammenarbeit und verantwortungsvolles Handeln aller Beteiligten“, so Hoch.

***
Urheber: Staatskanzlei in RLP

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April