Saarland – Europaminister Stephan Toscani nahm an Auftaktveranstaltung der Quizreihe „Wer wird Europameister?“ in der Villa Europa teil

Stephan Toscani: „Es ist wichtiger denn je Verständnis für Europa zu schaffen.“

Tageblatt - News-Deutschland - Saarland - Saarland / Saarbrücken – „Das Saarland liegt im Herzen Europas und somit spielt auch die Europapolitik im Saarland eine wichtige Rolle. Aus diesem Grunde ist es mir eine Herzensangelegenheit, das Thema Europa und Europäische Union den Saarländerinnen und Saarländern näher zu bringen“, unterstrich Europaminister Stephan Toscani am Montag (05.09.2016).

Mit Unterstützung durch den VHS Landesverband Saar veranstaltete das Ministerium für Finanzen und Europa an verschiedenen Orten im Saarland diese Quizveranstaltung für Jung und Alt rund um das Thema Europa und insbesondere „das Saarland und Europa“ sowie „das Saarland und seine französischen Nachbarn.“

„Ich freue mich, dass dieses Format sowohl Jung als auch Alt anspricht und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv mit in das Quiz einbezogen werden. So erfährt man viel Neues und Wissenswertes auf spielerische Art und Weise“, so Europaminister Stephan Toscani. „Das Saarland trägt als Grenzregion eine besondere Verantwortung für das interkulturelle Verständnis in einem geeinten Europa. Verständnis entsteht durch Wissen und so freut es mich, dass durch diese Quizveranstaltung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Verständnis für Europa geschaffen wird. Dies ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je.“

Die Termine für die weiteren Veranstaltungen können u.a. dem Frankreichprogramm des VHS Landesverband Saar sowie der Internetseite des Ministeriums für Finanzen und Europa entnommen werden.

Hintergrund:

Mit Unterstützung der EU, der Bundesregierung und zahlreicher Landes-regierungen führt der Veranstalter Bürger Europas e.V. seit vielen Jahren mit „Jung und Alt“ einen Dialog über Europa. 2016 finden hierzu bundesweit Veranstaltungen unter dem Titel „Wer wird Europameister?“ statt.

An der rund 90-minütigen Veranstaltung können 25-50 Mitspielerinnen und Mitspieler teilnehmen und über ein Abstimmungssystem mit kleinen Fernbedienungen aktiv in das Wissensquiz einbezogen werden. Dabei können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Sachpreisen gewinnen und sehr viel Neues und Wissenswertes über Europa und die EU erfahren. Die Quizfragen sind lebensnah und unterhaltsam und drehen sich u.a. um Geschichte, Kultur, Persönlichkeiten bis zu den Rechten der EU-Bürger.

***

Text: Dr. Stienke Kalbfuss
Pressesprecherin
Telefon: (0681) 501-1602
E-Mail: s.********@***************nd.de

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April