Stade – Sieben zum Teil schwer verletzte Autoinsassen bei Unfall in Stadtgebiet – Großaufgebot von Rettungskräften im Einsatz

290718unfall-in-stader-stadtgebiet-grossaufgebot
Unfall in Stadtgebiet – Foto: Polizei

Stade (NI) – Am gestrigen späten Nachmittag gegen 17:50 h kam es im Stadtgebiet Stade in der Straße „Salztorscontrescarpe“ zu einem schweren Unfall, bei dem sieben Autoinsassen zum Teile schwere Verletzungen erlitten.

Ein 20-jähriger Fahrer eines Fiat Brava mit niederländischen Kennzeichen war zu der Zeit auf der Straße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Altländer Straße unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er auf regennasser Fahrbahn vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal mit einem entgegenkommenden BMW 2er eines 54- Jährigen Fahrers aus Stade zusammen.

Alle fünf Insassen in dem Fiat aus Bulgarien, darunter ein 11 Monate alter Säugling, sowie beide Stader Insassen in dem BMW wurden zum Teil erheblich verletzt.

Durch Glück wurde bei dem Unfall niemand eingeklemmt, alle Beteiligten konnten von den sofort alarmierten Rettungskräften und den eingesetzten ca. 25 Feuerwehrleuten des 1. Zuges der Stadt Stade aus den beiden Fahrzeugen befreit werden.

Sechs Rettungswagen vom DRK Rettungsdienst und der DOW-Werkfeuerwehr, eine leitende Notärztin und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst rückten zur Unfallstelle an.

Zusätzlich wurden noch die beiden Rettungshubschrauber Christoph Hansa und Christoph 29 zur Unfallstelle beordert.

Nach der Erstversorgung durch die Notärzte und das Rettungsdienstpersonal wurden vier Autoinsassen mit dem Rettungswagen in die beiden Elbekliniken nach Stade und Buxtehude und Buxtehude eingeliefert.

Drei Patienten wurden mit den beiden Rettungshubschraubern in Hamburger Kliniken geflogen.

Die beiden Unfallfahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß erheblich beschädigt, der Gesamtschaden dürfte sich auch ca. 35.000 Euro belaufen.

Die Salztorscontrescarpe und die Altländer Straße mussten wegen der Rettungsarbeiten und der Landung der Hubschrauber für ca. 2 Stunden voll gesperrt werden, der Verkehr wurde örtlich mit Hilfe der Feuerwehr umgeleitet. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es dabei nicht.

Zahlreiche Schaulustige hatten sich auf den Weg zu Unfallstelle gemacht, konnten aber durch die Polizei und Rettungskräfte vorher abgehalten werden, so dass es zu keinen Behinderungen der Rettungsmaßnahmen kam.

Durch Probleme bei der Verständigung mit den Betroffenen gab es bei der Unfallaufnahme erhebliche Schwierigkeiten so dass die Personalien aller fünf Insassen aus dem Fiat derzeit noch nicht zweifelsfrei feststehen. In den kommenden Tagen werden die Ermittler des 7. Fachkommissariats mit einem Dolmetscher die Befragungen fortsetzen.

OTS: Polizeiinspektion Stade

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April