Stadt Wertheim – Weniger ist mehr – Wege aus der Konsumgier: Lesung mit Ines Maria Eckermann in der Stadtbücherei am Freitag, 18. Oktober

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - WertheimWertheim (BW) – „Konsumgelassenheit erlangen und nachhaltig glücklich werden“. So ist Ines Maria Eckermanns Buch „Ich brauche nicht mehr“ untertitelt, aus dem sie am Freitag, 18. Oktober, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Wertheim liest. Eckermanns Botschaft ist eindeutig: Wer sich aus der Konsumfalle befreit, dem geht es auf Dauer besser. Weniger ist mehr und macht auf Dauer glücklich, ist die Autorin überzeugt.

Ines Maria Eckermann zeigt, wie sich die „Kultur des Shoppens“ entwickelt hat und wie fragwürdig sie eigentlich ist. Denn diese Kultur hinterlässt nichts Nachhaltiges. Im Gegenteil: Das Einzige, was von ihr übrig bleibt, ist ein nicht enden wollender Kreislauf, ist der ständige Wunsch nach mehr. Die Autorin: „Was wir erst so dringend besitzen wollten, verdrängen wir schnell in die hinterste Ecke unseres Kleiderschranks und unseres Bewusstseins, um Platz zu machen für neue Wünsche, die wir uns aus dem Internet direkt in unser Gehirn herunterladen“.

Die Autorin zeigt auf, dass es zur Konsumgier jede Menge sinnvolle Alternativen und Wege gibt, die Spaß machen und keine Selbstüberwindung oder gar Anstrengung kosten. Ines Maria Eckermann hat sie in ihrem eigenen Leben getestet und teilt sie nun gerne mit anderen in ihren Lesungen.

Der Eintritt zur Lesung kostet 8 Euro, mit Familienpass 4,40 Euro. Der Vorverkauf in der Stadtbücherei läuft bereits.

***

Stadtverwaltung Wertheim
– Kommunikation und Öffentlichkeit –
97877 Wertheim