Trier – Stichwahl der Ortsvorsteher: Vier grüne Sieger und einer von der CDU

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Trier -Trier – (pe) Nach dem Erfolg bei der Kommunalwahl am 26. Mai schafften die Trierer Grünen bei der Ortsvorsteherstichwahl am Sonntag weitere Siege: Ihre Bewerber gewannen in allen vier Stadtteilen, in denen sie noch im Rennen waren. Nur in Tarforst konnte sich die CDU durchsetzen.

Das erste vorläufige Endergebnis lag gegen 18.45 Uhr aus Tarforst vor: Dort siegte Amtsinhaber Werner Gorges (CDU) mit 57,3 Prozent (980 Stimmen). Auf Annes Weines von der SPD entfielen bei einer Beteiligung von 34,4 Prozent 731 Stimmen.

Den klarsten Sieg gab es in Trier-Mitte/Gartenfeld, wo Dr. Michael Düro (Bündnis 90/Die Grünen) 66,5 Prozent (1663 Stimmen) erreichte, sein CDU-Kontrahent Norbert Freischmidt erhielt 837 Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug 24,7 Prozent.

Deutlich knapper fiel das Ergebnis in Kürenz aus: Ole Seidel (Bündnis 90/Die Grünen) setzte sich mit 54,4 Prozent (1045 Stimmen) gegen den CDU-Amtsinhaber Bernd Michels (875 Stimmen) durch. In diesem Stadtteil gaben 26 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab.

Auch in Trier-Nord siegte der Herausforderer gegen den Amtsinhaber von der CDU: Dirk Löwe konnte 60,4 Prozent (1345 Stimmen) auf sich vereinigen, auf Christian Bösen entfielen bei einer Wahlbeteiligung von 21,2 Prozent 880 Stimmen.

Sehr eng war das Rennen in Trier-Süd: Nach dem gegen 19.35 Uhr ausgezählten letzten vorläufigen Ergebnis siegte Nicole Helbig (Grüne) mit 51 Prozent (816 Stimmen) gegen Amtsinhaberin Jutta Föhr (SPD/784 Stimmen). Die Wahlbeteiligung in diesem Stadtteil betrug 22,4 Prozent.

Bei der Stichwahl waren rund 38.000 Personen wahlberechtigt. Der Anteil der Briefwähler war mit 9584 gestellten Anträgen erneut sehr hoch. Über die endgültige Bestätigung der Ergebnisse entscheidet der Wahlausschuss am Dienstag, 18. Juni, 17 Uhr, Rathaussaal am Augustinerhof.

Hinweis an die Redaktionen: Unter Downloads finden Sie das zur Veröffentlichung freigegebene Foto in hoher Auflösung. Bitte geben Sie als Bildnachweis Presseamt Trier an.

Die Ergebnisse im Detail finden Sie hier: https://trier.de/rathaus-buerger-in/wahlen/kommunal-und-europawahl-2019/ergebnisse/

***
Presseamt Trier

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus