Verkehr Österreich – ÖAMTC: Die größte Reisewelle des Sommers steht vor der Tür

Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg.

Verkehrsservice Österreich - Aktuell -Wien / Österreich – Wer an diesem Wochenende in den Süden unterwegs ist, sollte sich auf eine längere Fahrzeit einstellen, denn uns steht eines der stärksten Stauwochenenden der Saison bevor, prognostizieren die ÖAMTC-Verkehrsexperten.

Bayern und Baden-Württemberg starten als letzte deutsche Bundesländer in die Ferien. Die Staus von den deutschen Autobahnen werden sich auf unseren Straßen fortsetzen. Mit jedem Wochenende wird jetzt auch der Rückreiseverkehr zunehmend stärker.

Staupunkte im Überblick

A4, Ost Autobahn, beim Baustellenbereich Fischamend – Bruck-West A2, Süd Autobahn, bei den Baustellenbereichen Grimmenstein – Aspang, Hartberg-Waltersdorf, Packsattel – Bad St. Leonhard und Pörtschach West – Wernberg
A1, West Autobahn, Grenzstelle Walserberg, Großraum Salzburg
A9, Pyhrn Autobahn, beim Knoten St. Michael, vor der Mautstelle Bosruck, vor dem Gleinalmtunnel und der Grenzstelle Spielfeld
A10, Tauern Autobahn, abschnittsweise im gesamten Verlauf von Salzburg nach Villach
A11, Karawanken Autobahn, vor dem Karawankentunnel
A12, Inntal Autobahn, zwischen Schwaz und Innsbruck sowie bei der Grenzstelle Kufstein
A13, Brenner Autobahn, vor der Mautstelle Schönberg und den Baustellenbereichen Europabrücke, Matrei-Steinach – Parkplatz Plon B179, Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith

Staustrecken im Ausland

Am vergangenen Samstag mussten sich die Urlauber bis zu zwei Stunden an der Grenze Slowenien / Kroatien bei Macelj gedulden. In Südtirol erwies sich die Mautstelle Sterzing (A22) als Nadelöhr im Reiseverkehr. Die ÖAMTC Verkehrsexperten erwarten an diesem Wochenende ein ähnliches Szenario. In Bayern wird es auf den Autobahnen München – Salzburg (A8) und Rosenheim – Kufstein (A93) nur langsam voran gehen.

ADAC–Flugbeobachter und ÖAMTC – Stauberater unterwegs

Beim Club setzt man in der Hauptreisezeit auf Information. Aktuelle Infos und Stautrends werden wieder vom ADAC–Flugbeobachter gemeldet. Auch der ÖAMTC–Stauberater ist in Salzburg verstärkt im Einsatz, um für den Ansturm aus Bayern gerüstet zu sein.

ÖAMTC Service:

Wichtige Informationen für Auslandsreisen sind auf der ÖAMTC–Homepage unter www.oeamtc.at/urlaubsservice zusammengefasst. Die Daten sind im ÖAMTC Routenplaner (www.oeamtc.at/routenplaner) und in der ÖAMTC App (www.oeamtc.at/app) abrufbar. Den verkehrsmittelübergreifenden Routenplaner für Österreich gibt es unter www.oeamtc.at/verkehrsauskunft.

Rückfragen & Kontakt:
ÖAMTC-Kommunikation Mobilitätsinformationen
+43 1 71199 21795
mi*******@****tc.at
www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAC0001

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann