Verkehr Österreich – ÖAMTC: Die größte Reisewelle des Sommers steht vor der Tür

Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg.

Verkehrsservice Österreich - Aktuell - Wien / Österreich – Wer an diesem Wochenende in den Süden unterwegs ist, sollte sich auf eine längere Fahrzeit einstellen, denn uns steht eines der stärksten Stauwochenenden der Saison bevor, prognostizieren die ÖAMTC-Verkehrsexperten.

Bayern und Baden-Württemberg starten als letzte deutsche Bundesländer in die Ferien. Die Staus von den deutschen Autobahnen werden sich auf unseren Straßen fortsetzen. Mit jedem Wochenende wird jetzt auch der Rückreiseverkehr zunehmend stärker.

Staupunkte im Überblick

A4, Ost Autobahn, beim Baustellenbereich Fischamend – Bruck-West A2, Süd Autobahn, bei den Baustellenbereichen Grimmenstein – Aspang, Hartberg-Waltersdorf, Packsattel – Bad St. Leonhard und Pörtschach West – Wernberg
A1, West Autobahn, Grenzstelle Walserberg, Großraum Salzburg
A9, Pyhrn Autobahn, beim Knoten St. Michael, vor der Mautstelle Bosruck, vor dem Gleinalmtunnel und der Grenzstelle Spielfeld
A10, Tauern Autobahn, abschnittsweise im gesamten Verlauf von Salzburg nach Villach
A11, Karawanken Autobahn, vor dem Karawankentunnel
A12, Inntal Autobahn, zwischen Schwaz und Innsbruck sowie bei der Grenzstelle Kufstein
A13, Brenner Autobahn, vor der Mautstelle Schönberg und den Baustellenbereichen Europabrücke, Matrei-Steinach – Parkplatz Plon B179, Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith

Staustrecken im Ausland

Am vergangenen Samstag mussten sich die Urlauber bis zu zwei Stunden an der Grenze Slowenien / Kroatien bei Macelj gedulden. In Südtirol erwies sich die Mautstelle Sterzing (A22) als Nadelöhr im Reiseverkehr. Die ÖAMTC Verkehrsexperten erwarten an diesem Wochenende ein ähnliches Szenario. In Bayern wird es auf den Autobahnen München – Salzburg (A8) und Rosenheim – Kufstein (A93) nur langsam voran gehen.

ADAC–Flugbeobachter und ÖAMTC – Stauberater unterwegs

Beim Club setzt man in der Hauptreisezeit auf Information. Aktuelle Infos und Stautrends werden wieder vom ADAC–Flugbeobachter gemeldet. Auch der ÖAMTC–Stauberater ist in Salzburg verstärkt im Einsatz, um für den Ansturm aus Bayern gerüstet zu sein.

ÖAMTC Service:

Wichtige Informationen für Auslandsreisen sind auf der ÖAMTC–Homepage unter www.oeamtc.at/urlaubsservice zusammengefasst. Die Daten sind im ÖAMTC Routenplaner (www.oeamtc.at/routenplaner) und in der ÖAMTC App (www.oeamtc.at/app) abrufbar. Den verkehrsmittelübergreifenden Routenplaner für Österreich gibt es unter www.oeamtc.at/verkehrsauskunft.

Rückfragen & Kontakt:
ÖAMTC-Kommunikation Mobilitätsinformationen
+43 1 71199 21795
mi*******@****tc.at
www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAC0001

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com