Speyer – Kulturpass jetzt auch beim Fachbereich 4 Jugend, Familie, Senioren und Soziales erhältlich

Ehrenamtliche gesucht.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Speyer -Speyer – Seit 2019 ist das Kulturparkett Rhein-Neckar in Speyer aktiv und unterstützt Menschen mit geringem Einkommen dabei, aktiv am Kultur- und Sozialleben teilzuhaben.

Neben Speyer beteiligen sich die Städte Mannheim, Heidelberg, Schwetzingen und Ludwigshafen am Kulturpass. Mit dem Kulturpass können Menschen Ausstellungen und Veranstaltungen der über 120 Kulturpartner des Kulturparketts in allen beteiligten Städten besuchen.

Auch in Speyer haben sich zahlreiche Kultureinrichtungen entschlossen, diese gute Sache mit Kartenspenden zu unterstützen. Derzeit sind Karten für alle Kulturveranstaltungen der Stadt Speyer einschließlich Rathauskonzerten und der literarischen Reihe SPEYER.LIT, der Dommusik, des Historischen Museums der Pfalz, des Kinder- und Jugendtheaters, für Philipp eins, Purrmannhaus, Zimmertheater, Akkordeonorchester Speyer und der Speyerer Karnevalsgesellschaft (SKG) verfügbar.

Für Kulturpass-Inhaber*innen und Interessierte bietet der Verein jeden Mittwoch von 17-19 Uhr eine Beratung in den Fraktionsräumen hinter dem Historischen Rathaus (Maximilianstraße 12) rund um den Kulturpass und die Kartenangebote an.

In der Beratungsstunde kann der Kulturpass mit entsprechendem Leistungsnachweis (z.B. ALG II, Wohngeld, Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter) beantragt werden. Außerdem ist der Kulturpass beim Jobcenter Vorderpfalz erhältlich. Seit Beginn des Jahres 2020 unterstützt auch der Fachbereich 4 Jugend, Familie, Senioren und Soziales der Stadt Speyer (Johannesstraße 22a) die Ausgabe des Kulturpasses an der Infothek.

Aktuell sucht das Team des Kulturparketts noch Ehrenamtliche, die mithelfen, den Kulturpass in Speyer noch bekannter zu machen und die Beratungsstunden zu betreuen.

Wer Interesse am vielseitigen Ehrenamt im Kulturparkett hat, kann die Geschäftsstelle des Kulturparketts (Anne-Marie Geisthardt) über Mail in**@************************ar.de oder Telefon 0621 44 59 95 50 kontaktieren.

***

Matthias Nowack
Stadt Speyer
Leiter der Abteilung
Kultur, Marketing & Kommunikation
Maximilianstraße 100, 67346 Speyer

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer