Emmelshausen im Hunsrück – Unruhige Nacht für die Feuerwehr: Brände in Emmelshausen und Pfalzfeld

Feuerwehreinsätze in der Verbandsgemeinde.

Feuer03042020eh.jpg
Feuerwehreinsatz in Emmelshausen – Foto: Feuerwehr

Emmelshausen im Hunsrück – Am Donnerstag, den 02.04.2020 um 21.40 Uhr wurden die Feuerwehren Emmelshausen und Dörth zu einem Kellerbrand in ein mehrstöckiges Mehrfamilienhaus (Hochhaus)in Emmelshausen gerufen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Ein Großteil der Elektroverteilung wurde durch das Feuer komplett zerstört und das gesamte Gebäude musste stromlos geschaltet werden.

Dies bedeutete für die eingesetzten Kräfte, dass alle 80 Bewohner evakuiert und untergebracht werden mussten. Es wurde das Ordnungsamt der VGV Hunsrück-Mittelrhein, die Führungsstaffel der Feuerwehr, die Feuerwehren Niederburg, Oberwesel, Beulich, Gondershausen und St. Goar alarmiert. Des Weiteren wurde der Leitende Notarzt, Organisatorischer Leiter und die DRK- Rettungsdienste (hauptamtliche Kräfte gemeinsam mit Ehrenamtlichen des OV Emmelshausen) alarmiert.

Die Mehrzahl der Bewohner wurden durch Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr und der Rettungsdienste größtenteils auf vier Hotels in Emmelshausen verteilt. Einige Bewohner wurden auch von Familienangehörigen abgeholt. Nach Rücksprache mit der Kriminalpolizei Boppard wird von einem technischen Defekt an der Stromverteilung als Brandursache ausgegangen. Von Seiten der Versicherung wird ein Sachverständiger beauftragt. Hier waren 56 Feuerwehrkräfte, die Polizei und die DRK-Rettungsdienste mit ca. 12 Personen im Einsatz.

Feuerwehreinsatz Pfalzfeld

Einsatzbericht 4-10304
Feuerwehreinsatz in Pfalzfeld – Foto: Feuerwehr

Auf dem Rückweg vom Einsatz Emmelshausen konnten Feuerwehrkräfte einen Brand im Außenbereich eines Gewerbebetriebes in Pfalzfeld feststellen. Umgehend wurden die Einheiten aus Pfalzfeld, Lingerhahn, Laudert und Wiebelsheim alarmiert. Es brannten eine Vielzahl von Paletten, Hackschnitzeln und Müllpaketen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte das Dach des Gewerbebetriebes bereits Feuer gefangen. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Es wurden die Feuerwehr Emmelshausen und der Rettungsdienst nachalarmiert. Der Einsatz dauerte noch länger an. Nach Rücksprache mit der Kriminalpolizei Boppard geht man von Brandstiftung aus. Der Sachschaden kann auf ca. 10.000 Euro beziffert werden. Hier waren 58 Feuerwehrkräfte, die Polizei und Rettungsdienst mit 4 Personen im Einsatz.

Bürgermeister Peter Unkel und Fachbereichsleiter Dieter Liesenfeld danken dem VG-Wehrleiter und Einsatzleiter in Emmelshausen, Andre Stein, dem stellv. VG-Wehrleiter und Einsatzleiter in Pfalzfeld, Thorsten Weißhaupt, dem koordinierenden Sachbearbeiter im Ordnungsamt, Andre Weißhaupt sowie allen Feuerwehrleuten und Rettungskräften für den hervorragenden und erfolgreichen Einsatz. Dank und Anerkennung gebührt auch den Hotelbetreibern in Emmelshausen und Stadtbürgermeisterin Andrea Mallmann, die sehr schnell und hilfsbereit die Unterbringung der evakuierten Bewohner organisierten.

BG Peter Unkel

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer