Lahnstein – Soziales: Spenden für die Kriegsgräberfürsorge – Finanzielle Unterstützung erbeten

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Lahnstein-Lahnstein – Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt vom 31. Oktober bis 25. November 2020 seine diesjährige alljährliche Spendensammlung durch.

Die Arbeit des seit mehr als 100 Jahren bestehenden Volksbundes ist eine humanitäre Verpflichtung im Auftrag der Bundesregierung und steht unter dem Motto: „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“. Mit der Pflege und Errichtung von Grabanlagen im Ausland für die gefallenen Soldaten und die zivilen Kriegsopfer leistet der Volksbund wertvolle Gedenkarbeit und schafft den gefallenen Soldaten eine würdige Ruhestätte. Derzeit werden die Gräber von mehr als 2,8 Millionen Kriegstoten erhalten. Aber nicht nur die Kriegsgräberstätten an sich sind wichtig, sondern auch die Verdeutlichung der schlimmen Auswirkungen von Krieg und Gewalt gerade gegenüber jungen Menschen.

„Auch 75 Jahre nach Kriegsende ist diese Aufgaben aktueller denn je: Einerseits gilt es unverändert gefallenen Soldaten eine würdige Grabstätte zu schaffen und andererseits alles für ein friedliches Miteinander zu tun“, so Lahnsteins Oberbürgermeister Peter Labonte, der aus diesem Grunde die Bevölkerung zur Unterstützung dieses Anliegens aufruft. Denn bei seiner Arbeit ist der Volksbund auf Hilfe angewiesen – besonders in diesem Jahr, in dem bedingt durch die Covid-19-Pandemie vieles ausfallen musste. Auch die sonst übliche Haus- und Straßensammlung kann so nicht stattfinden. Um Kontakte zu vermeiden, ist es den Soldaten nicht möglich persönlich um Spenden zu ersuchen.

Daher bittet der Volksbund darum, mit ihm gemeinsam einen neuen Weg zu beschreiten und seine weltweit anerkannte Arbeit mit einer großzügigen Spende durch eine Überweisung auf das nachfolgend genannte Konto zu unterstützen. Auf Wunsch können durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Spendenbescheinigungen ab einem Betrag von 10,00 Euro ausgestellt werden.

Spenden können überwiesen werden an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Koblenz-Trier, IBAN52 5705 0120 0000 1231 17. Der Verwendungszweck lautet „Sammlung Kriegsgräber 2020“. Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht wird, sind außerdem die eigene Adresse und der Zusatz „Spendenbescheinigung erwünscht“ anzugeben. Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht wird, sind außerdem die eigene Adresse und

der Zusatz „Spendenbescheinigung erwünscht“ anzugeben.

***
Stadt Lahnstein

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen