Frank Laufenberg ist tot – Eine unverwechselbare Stimme der Popkultur verstummt

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Trauer-Nachruf- Beileid

Frank Laufenberg ist tot – Frank Laufenberg ist in der Nacht zum 6. Juli 2025 im Alter von 80 Jahren in seiner Wahlheimat Laufeld nach kurzer, schwerer Krankheit im engsten Kreis seiner Familie verstorben. Dies teilten der Saarländische Rundfunk und sein Sohn Thore Laufenberg mit.

Geboren in Lebus (Brandenburg) und aufgewachsen in Köln-Ehrenfeld, begann seine Karriere in den 1960er-Jahren als DJ in Kölner Diskotheken und später als Künstlerbetreuer bei Electrola. 1969 trat er seine erste Festanstellung beim SDR in Stuttgart‑Baden an, wo er mit 24 Jahren die Sendung „Oldies – But Goodies“ gestaltete.

In den 1970ern avancierte Laufenberg zu einem der profiliertesten Stimmen des Popradios. Als einer der Mitbegründer von SWF3 prägte er das moderne Jugend- und Popprogramm maßgeblich. Mit Formaten wie „Pop Shop“, „Radioclub“ und „SWF3 Popshop“ verhalf er unzähligen Hörern zu einem neuen Zugang zu Rock und Pop.

Virtueller Tierfriedhof kostenlos Memory Garden

In den frühen 1980ern wagte er sich an ein musikalisches Experiment: gemeinsam mit Thomas Gottschalk und Manfred Sexauer gründete er die Rap-Formation G.L.S.‑United, die mit der deutschsprachigen Version von „Rapper’s Delight“ einen überraschenden Charterfolg landete – damals eine Pioniertat im deutschen Rap.

Auch im Fernsehen war er präsent – etwa mit der ARD‑Musikshow „Ohne Filter“, Sat.1s „Frank & Frei“ und dem WDR‑Format „WWF Club“. Parallel dazu promovierte er sich mit seinem Mac-angelegte Bücherserie – Werke wie das „Rock‑ und Pop‑Lexikon“, „Hit‑Lexikon des Rock und Pop“ und „Pop‑Diaries“ avancierten zu Standardnachschlagewerken für Musikliebhaber.

Bis ins hohe Alter blieb er ein aktiver Radiomacher: Er gründete 2013 das Internetradio „PopStop“, das er bis Ende 2024 mit großem Enthusiasmus betrieb, pausierte kurz und kehrte im März 2024 zurück – mit über 6.500 sorgfältig kuratierten Titeln. Parallel moderierte er für SR 3 Sendungen wie „Zwei bei Frank – die kleinste Radiosendung der Welt“. Seine letzte Livesendung für SR 3 lief sogar am 4. Juli 2025 – nur zwei Tage vor seinem Tod .

Seine Kollegen und namhafte Weggefährten würdigten ihn als „Radiopapst“, der keine Starallüren hatte, aber als wandelndes Poplexikon galt“. Thomas Gottschalk verabschiedete sich via Instagram emotional:

„Frank Laufenberg ist gestorben – der Musikmann unter uns, mit der tiefsten Stimme und der größten Plattensammlung.“

Natur Praxis Gesundheit durch die Kraft der Natur

Frank Laufenbergs Erbe:

  • Wegweisender Pop-Radio-Pionier – Mitbegründer von SWF3, prägte den modernen Jugendfunk.

  • Vielseitiger Moderator – unterwegs im Radio (SDR, SWF/SWR, RPR, SR) wie im Fernsehen (ARD, Sat.1, WDR, BR).

  • Anerkannter Autor – seine Lexika gehören zum Standardrepertoire der deutschen Musikliteratur.

  • Digitaler Vorreiter – Schöpfer des Internetradios PopStop, lange nach dem klassischen Radiotod aktiv.

Frank Laufenberg hinterlässt eine Medienlandschaft, die ohne seine Stimme und sein untrügliches Gespür für Musik heute ärmer wäre. Sein Vermächtnis lebt weiter in unzähligen Radiobeiträgen, Büchern und der Erinnerung an einen unermüdlichen Enthusiasten, der Pop ins Volk brachte.

Möge seine Stimme auch künftig durch unsere Lautsprecher hallen – als bleibende Hommage an einen der großen Radiomacher unserer Zeit.

Das gesamte Redaktionsteam des Mittelrhein Tageblatts ist in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freunden und wünscht ihnen in dieser schweren Zeit viel Kraft und Trost (hk).

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com