Presseschau – Rheinische Post: Ramsauer will von drohender Pleite bei A1 Mobil nichts gewusst haben

Deutsche Presseschau - Aktuell - Mittelrhein-Tageblatt -Presseschau – Düsseldorf (NRW) – Pleite bei A1 Mobil: Der frühere Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will in seiner Amtszeit keine Kenntnis von finanziellen Schwierigkeiten des Autobahn-Betreibers A1 Mobil gehabt haben. Auf die Frage der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe), ob bereits zu seiner Amtszeit von Schwierigkeiten des Unternehmens oder von einer drohenden Insolvenz die Rede gewesen sei, antwortete Ramsauer:

„Soweit erinnerlich, nein.“ Ramsauer, der von Oktober 2009 bis Dezember 2013 das Verkehrsressort leitete, hatte als Minister immer wieder mit der Öffentlich-Privaten-Partnerschaft zu tun. Es war das größte Projekt seiner Art, das Unternehmenskonsortium investierte für den 2008 gestarteten sechsspurigen Ausbau der Autobahn 1 zwischen Hamburg und Bremen rund 500 Millionen Euro. 2008 war noch Wolfgang Tiefensee (SPD) Verkehrsminister. Unterdessen rechnet der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Martin Burkert (SPD), mit erhöhtem Redebedarf zu dem Thema bei einer Sondersitzung des Gremiums am kommenden Dienstag. Burkert sagte der „Rheinischen Post“, auch im Ausschuss sei die drohende Pleite in dieser Wahlperiode kein Thema gewesen. „Ich verlange Aufklärung und Transparenz“, sagte Burkert. Wieder drohe der Steuerzahler am Ende der Dumme zu sein, so der SPD-Politiker.

Wegen geringerer Einnahmen aus der Lkw-Maut nach einem Verkehrsrückgang im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise verklagt der private Autobahnbetreiber A1 Mobil den Bund auf 778 Millionen Euro. Dem Unternehmen droht nach eigenem Bekunden die Insolvenz.

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April