Ratingen (NRW) – Es ist wieder soweit: Der Kinderclub der „Manege“ Lintorf an der Jahnstraße 28 präsentiert bereits zum 14. Mal eine Woche lang schöne, interessante, spannende und lustige Kindertheaterstücke. Die diesjährige Kindertheaterwoche findet vom 15. bis 19. Januar statt. Die Vorstellungen sind jeweils um 15.30 Uhr; der Eintritt für Kinder beträgt zwei Euro, für Erwachsene vier Euro. Kartenreservierungen sind ab Montag, 8. Januar, unter Tel. (02102) 550-5620 oder per E-Mail möglich (in**@******************ge.de).
Den Auftakt macht am Montag, 15. Januar, das „Theater Blaues Haus“ aus Krefeld mit dem Stück „Der wunderbarste Platz der Welt“. Der Frosch Boris und ein Storch spielen die Hauptrolle in diesem Stück von Jens Rassmus. Es ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Am Dienstag, 16. Januar, möchte das Theater „Töfte“ die Zuschauer mit der wunderbaren Geschichte der „Roten PiRatte“ mit großen Figuren, viel Musik und Mitspielaktionen begeistern! Ein großes Problem hat Elvira, die Ratte, denn sie kann nicht schwimmen. Ob das gut geht? Für Kinder ab vier Jahren.
Weiter geht es am Mittwoch, 17. Januar, mit dem Stück „Olifant fährt Eisenbahn“ vom „Seifenblasen-Puppentheater“ aus Meerbusch. Eine turbulente Reisegeschichte zum Mitsingen und einer Prise Zauberei für alle Theateranfänger ab drei Jahren!
Am Donnerstag, 18. Januar, geht es richtig rund auf der Theaterbühne! Das „Theater 1+1“ mit Petra Nadolny und Wolfgang Fiebig präsentieren „Kleiner Muck ganz groß“. Es ist eine zeitgemäße und witzige Interpretation des beliebten Märchens. Mit wenigen symbolischen Requisiten, fliegenden Rollenwechseln und Bezügen zur Gegenwart begeistert das Stück Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Familientheater im besten Sinne!
Das „Hille Puppille Figurentheater“ aus Dülmen beendet die Theaterwoche am Freitag, 19. Januar, mit der Geschichte „Ich war`s nicht“ nach dem Buch von Udo Weigelt. In diesem Stück erfahren die Kinder, wie man Konflikte auf friedliche und charmante Art und Weise lösen kann. Geeignet für Kinder ab drei Jahren.
—————————————–
Urheber: Stadt Ratingen – Der Bürgermeister
Büro des Bürgermeisters – Pressestelle
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen