Innerhalb dieses Rahmenprogramms wurden neben den bekannteren Sportarten wie Akrobatik, Fechten, Fußball, Hockey, Judo, Kick-Thaiboxen, Rhönradturnen, Ringen, Rollsport, Taekwondo, Tanzen und Trampolin auch weniger bekannte Sportarten wie Capoeira und Rollstuhlrugby vorgestellt. Der krönende und stimmungsvolle Abschluss war dann das Japanische Trommeln – dargeboten von BoppArt – Matsuri-Daiko.
Bereits jetzt blicken die Ausrichter, Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein für die Stadt Koblenz, Stefan Kölsch für das Schulsportreferat der ADD, Esther Helmert für das Kinder- und Jugendbüro Koblenz, Präsident Rolf Müller für die Sportjugend Rheinland, sowie Volker Herb als Geschäftsführer der Conlog-Arena, dem zehnjährigen Jubiläum des Koblenzer Sporterlebnistages am Sonntag, dem 24. September 2017, mit Vorfreude entgegen.
www.koblenzer-sporterlebnistag.de
http://www.koblenzer-sporterlebnistag.de
***
Text: Stadt Koblenz