„Bis 2006 gab es mit der Pisa-Ergänzungsstudie direkte Ländervergleiche. Ich bin dafür, diese wieder einzuführen“, sagte die Ministerin. Die Ländervergleiche seien „sehr aussagekräftig“ gewesen, „wie der Leistungsstand der Schüler ist und welche Bundesländer es schaffen, den Bildungserfolg weitgehend unabhängig vom Elternhaus zu machen“.
Der direkte Vergleich der Länder habe Anreize geschaffen, dass sich die Länder mit den schlechteren Ergebnissen verbesserten.
„Es macht nicht so viel Sinn, dass wir uns nur mit Finnland oder Australien vergleichen“, sagte Wanka.
OTS: Rheinische Post