Mainz – Oberbürgermeister Ebling: Lärmobergrenze reicht nicht aus

hallo-rheinland-pfalz-mainz-aktuell Mainz – (gl) Das vorgestern vom Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir vorgestellte Konzept zur Reduzierung des Fluglärms rund um den Frankfurter Flughafen kommentiert der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling: „Das vorgestellte Konzept ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, leiser wird es dadurch aber nicht.

Anscheinend fehlt Minister Al-Wazir der Mut für eine wirkungsvolle Lösung mit einer klaren Obergrenze für erlaubte Flugbewegungen. Die gestern vorgestellten Pläne für eine freiwillige Vereinbarung für eine Lärmobergrenze sind sehr dünn, die geplanten Maßnahmen reichen nicht aus. Al-Wazir setzt hauptsächlich auf leisere Start- und Landeverfahren und leisere Technik, dies kann jedoch nur eine von vielen Maßnahmen sein. Was die lärmgeplagten Bürgerinnen und Bürger zusätzlich brauchen ist eine eindeutige Obergrenze für erlaubte Flugbewegungen und ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr“.

**

Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Markus Biagioni, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen