Berlin – Umwelt: Preis „FahrradStadtBerlin“ verliehen

Einsatz fürs Lastenrad – Preis „FahrradStadtBerlin“ verliehen.

Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese zeichnet Verdienste um die Radverkehrsförderung in der Hauptstadt aus.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Berlin -Berlin – Als Anerkennung für Verdienste um die Förderung des Radverkehrs in Berlin hat der Staatssekretär für Verkehr, Ingmar Streese, heute die Auszeichnung „FahrradStadtBerlin“ verliehen. Der Preis wurde damit bereits zum zehnten Mal vergeben.

In diesem Jahr ehrt das Land Berlin insbesondere Personen, Unternehmen und Initiativen, die sich im Bereich Wirtschaftsverkehr per Rad und Lastenrad engagieren und damit Impulse für eine noch stärkere Nutzung des Fahrrads setzen.

Staatssekretär Ingmar Streese erklärte: „Das Lastenrad leistet einen wichtigen Beitrag zur Nutzung des Fahrrades für den Transport von Gütern. Sowohl im privaten Bereich als auch im Wirtschaftsverkehr können damit Autofahrten reduziert und umweltschonende Warentransporte gewährleistet werden. Das ist ein Stück Verkehrswende.“

Die Preisträger:

  1. Die Deutsche Post / dhl Group erhält die Auszeichnung für ihr langjähriges Engagement bei der Realisierung einer klimaschonenden Logistik. Die Post setzt in Berlin inzwischen täglich 750 normale Fahrräder, 600 E-Bikes und 230 E-Trikes zur Auslieferung ein – und beteiligt sich am „KoMoDo“-Projekt.
  2. Herr Arne Behrensen wird für seinen Blog cargobikes.jetzt ausgezeichnet, mit dem er Neuigkeiten und Wissen zum Thema Lastenräder vermittelt, Akteure vernetzt und sich für ihre gewerbliche und private Nutzung einsetzt.
  3. Die *Berliner Bezirke Spandau und Lichtenberg werden für den Aufbau des kommunalen und kostenfreien Lastenradverleihs „fLotte-kommunal“ in Zusammenarbeit mit dem ADFCgeehrt.

Der Preis „FahrradStadtBerlin“ wurde am Sonnabend, den 27. April 2019, im Rahmen der Eröffnung der Fahrrad-Messe VELOBerlin an die Preisträgerinnen und Preisträger überreicht.

Die Auszeichnung „FahrradStadtBerlin“ wird von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz jährlich verliehen. 2007 wurde die Auszeichnung erstmals vergeben.

***
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz – Berlin

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen