Bayreuth – Hinweise zur Überwinterung von Igeln

Nur schwer verletzte oder stark untergewichtige Tiere sollten in menschliche Obhut genommen werden.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Bayreuth -BAYREUTH (BY) – Das Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Bayreuth berät besorgte Tierfreunde, die mit Blick auf die herbstliche Jahreszeit Igel in ihre Obhut nehmen, weil sie befürchten, die Tiere könnten in den Wintermonaten verhungern. Grundsätzlich, so die Rathaus-Dienststelle, ist nur die Aufnahme von schwer verletzten oder stark untergewichtigen Tieren sinnvoll. Dabei sollte man aber berücksichtigen, dass Igel zwar von Menschen besiedelte Gebiete als Lebensraum bevorzugen, sie aber dennoch Wildtiere geblieben sind.

Besonders im Herbst machen sich Igel in den Abendstunden bemerkbar. Bis die Temperaturen dauerhaft um den Gefrierpunkt liegen, sind die Tiere auf Nahrungssuche. Sie fressen sich den nötigen Fettvorrat für den bald anstehenden Winterschlaf an.

Igel gehören zu den besonders geschützten Tierarten. Sie dürfen weder gejagt, noch gefangen, verletzt oder getötet werden. Das Bundesnaturschutzgesetz erlaubt es, verletzte oder kranke Tiere aufzunehmen, um sie gesund zu pflegen. Diese Tiere müssen aber unverzüglich wieder in die Freiheit entlassen werden, sobald sie sich dort selbstständig erhalten können. Die Aufnahme von Igeln ist also nur bei schwerverletzten oder stark untergewichtigen Tieren sinnvoll. Igel mit einem Gewicht unter 400 Gramm sollten keinesfalls vor Anfang November in Obhut genommen werden, da es ihnen bis dahin immer noch möglich ist, sich genügend Winterspeck anzufressen.

Dem Igelbestand nützt vor allem, wenn ausreichend große und artgemäß ausgestattete Lebensräume in der freien Landschaft, aber auch in Grün- und Gartenanlagen erhalten oder neu geschaffen werden. In den Hausgärten kann jeder bei Beachtung einiger Grundregeln den Igeln helfen – so zum Beispiel, indem einheimische Pflanzenarten verwendet werden und wenn möglich eine Blumenwiese anstelle von Einheitsrasen angesät wird. Igel benötigen für ihre Winterquartiere Herbstlaub. Hobbygärtner sollten daher im Herbst nicht das komplette Laub beseitigen. Ein über mehrere Jahre liegengebliebener Reisighaufen, mit Laub überschichtet, bietet einen attraktiven Schlafplatz für den Igel.

Da Schnecken eine wichtige Nahrungsquelle für Igel sind, sollte die Schneckenbekämpfung – wenn sie schon unbedingt notwendig ist – nicht mit Gift erfolgen, sondern mit umweltfreundlicheren Methoden, wie zum Beispiel Bierfallen oder Schneckenzäune. Generell sollte im Garten auf Pflanzenschutzmittel verzichtet werden und Gartenzäune sollten so gebaut werden, dass der Igel darunter durchschlüpfen kann.

***
Stadt Bayreuth

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer