Bayreuth – Netzwerktag für Ehrenamtliche in der Asylarbeit

Am 17. September im Evangelischen Gemeindehaus – Vorträge, Erfahrungsaustausch und Information für alle, die sich mit dem Thema Asyl auseinandersetzen

Extra-Stadtportal - Bayreuth - BAYREUTH (BY) – Am Samstag, 17. September, findet der erste Netzwerktag für Ehrenamtliche in der Asylarbeit unter dem Motto „Wegweiser Asyl in und um Bayreuth“ statt. Eingeladen werden alle Ehrenamtlichen und Interessierten, die sich mit dem Thema Asyl bisher oder in Zukunft auseinandersetzen.

Im „Großen Saal“ des Evangelischen Gemeindehauses, Richard-Wagner-Straße 24, wird der Netzwerktag von Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe um 10 Uhr eröffnet. Bis etwa 13 Uhr stehen interessante Vorträge zu den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen auf dem Programm. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, das Sozialamt der Stadt Bayreuth sowie weitere interessante Referenten geben kurze Einblicke in ihre Arbeit. Anschließend besteht die Gelegenheit, die Experten zu befragen.

Den musikalischen Rahmen für die Veranstaltung bilden der geflüchtete Cellist Soroush Masalehdan, der auch schon bei den Festspielen sein Können unter Beweis stellen konnte, und die Trommelgruppe „Okafo“ aus Pegnitz. Sie besteht sowohl aus Flüchtlingen, als auch aus einheimischen Pegnitzern und wurde im vergangenen Jahr gegründet.

Beim „Markt der Möglichkeiten“ können im Anschluss an die Vorträge Informationen mit den unterschiedlichsten, in der Flüchtlingsarbeit engagierten Institutionen ausgetauscht werden. Interessierte können Unterstützerkreise aus der Stadt und dem Landkreis kennenlernen und mit in der Flüchtlingshilfe tätigen Vereinen und Behörden, wie zum Beispiel der Caritas und dem Jobcenter in Kontakt treten. Während der Veranstaltung bietet sich zudem die Gelegenheit, die Ausstellung „Ein Stück Heimat im Koffer“ zu besichtigen. Sie entstand in Regie des Gymnasiums Christian Ernestinum und informiert über Fluchthintergründe, Migration und Asyl.

Der Eintritt zum ersten Netzwerktag ist frei, die Veranstaltung kann ohne Voranmeldung besucht werden.

Auf viele interessierte Besucher freuen sich die beiden Ehrenamtskoordinatoren Ibukun Koussemou (Stadt Bayreuth) und Silvia Herrmann (Landkreis Bayreuth) sowie die Kooperationspartner Caritasverband mit dem Freiwilligenzentrum Bayreuth und der Beauftragten für Asylarbeit des evangelisch-lutherischen Dekanatsbezirks Bayreuth.

***
Text: Stadt Bayreuth

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com