„Die Maßnahmen der EU-Kommission sind teilweise sinnvoll, wirken aber leider erst in Jahren. Warum greift die EU nicht zu Mitteln, die sofort wirken? In Deutschland werden beispielsweise laut Umweltbundesamt die Plastikabfälle jeweils zur Hälfte entweder recycelt oder thermisch verwertet. Damit liegt Deutschland mit seiner Wiederverwertungsquote sehr weit vorn. Die EU-Kommission könnte nun beispielsweise von den Mitgliedstaaten fordern, den deutschen Standard zu erreichen.“
Wildberg weiter: „Leider wird ein künftiges Plastikverbot in der EU kaum einen Effekt auf die Verschmutzung der Weltmeere haben. Hierfür sind zum großen Teil die Entwicklungsländer verantwortlich. Das wird leider oft vergessen.“
***
Christian Lüth
Pressesprecher
der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Tel.: 030 22757225