Bonn – Kompetenzzentrum stellt auch 2018 Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den Fokus

Nachrichten aus Bonn am Rhein-Aktuell-Bonn (NRW) – Auch im neuen Jahr steht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Mittelpunkt der Arbeit des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg. 21 Arbeitgebende aus der Region sind im Jahr 2017 neu zum Netzwerk Familienbewusste Unternehmen Bonn/Rhein-Sieg gestoßen.

Aktuell engagieren sich insgesamt 59 kleine und mittlere Betriebe für beschäftigtenfreundliche Personalpolitik.

Ob flexible Arbeitszeiten oder Home Office – von den familienbewussten Angeboten profitieren Beschäftigte wie Betriebe. Lea Czybulka, Personalerin der Czybulka Physiotherapie, betont: „Seitdem wir dem Netzwerk angehören, erhalten wir viel mehr Bewerbungen. Aber nicht nur die Quantität, auch die Qualität hat sich verändert. Wir können nun aus einem Pool motivierter Kandidaten auswählen, die zudem Wert auf familienbewusste Unternehmensführung legen.“

Aktionstag und Workshops

Für 2018 sind eine Vielzahl an Veranstaltungen für Geschäftsführende und Personalverantwortliche geplant. Beim Aktionstag „Familienbewusste Personalpolitik“ am Donnerstag, 22. März 2018, wird es einen umfassenden Themeneinblick geben. Dann treffen sich im Katholisch-Sozialen Institut auf dem Michaelsberg in Siegburg Arbeitsmarktexperten und regionale Akteure zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Angeboten werden Workshops, Talkrunden und Vorträge.

Zwei weitere Workshops stehen ebenfalls schon fest: am Montag, 23. April 2018, die Veranstaltung „Talente jenseits der Jobbeschreibung: Wie Arbeitgebende das Potential ihrer Beschäftigten erkennen können“ und am Donnerstag, 14. Juni 2018, der Pflegescout-Workshop. Das Angebot wird durch Webinare und Netzwerktreffen ergänzt.

Betriebe mit bis zu 249 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich bis Anfang Februar 2018 für eine kostenlose Mitgliedschaft entscheiden, haben die Möglichkeit, bereits am ersten Netzwerktreffen am Dienstag, 20. Februar 2018, in Bad Godesberg teilzunehmen.

Über das Kompetenzzentrum Frau und Beruf

Das Kompetenzzentrum mit Büros in Bonn und Siegburg ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises und wird vom Land NRW, der Europäischen Union und den Gebietskörperschaften gefördert. Informationen gibt es unter www.competentia.nrw.de/bonn_rhein-sieg sowie im kostenlosen quartalsweise erscheinenden Newsletter. Eine Newsletter-Anmeldung ist online unter www.familienbewussteUnternehmen.de möglich.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer