Braubach am Rhein – Bürgerinitiative Braubach lebenswerter e. V. übt den Schulterschluss mit dem Blauen Ländchen

bblw09032020
Am Obertor in Braubach übergeben Kommunalpolitiker aus den Verbandsgemeinden Nastätten und Loreley um Klaus Brand (2. v .l.), Bürgermeister Jens Güllering (3. v. l), Nastätten, und Bürgermeister Werner Groß (Mitte), Loreley, die Beitrittserklärung des CDU-Gemeindeverbands Blaues Ländchen zur Bürgerinitiative „Braubach lebenswerter“ an deren Vorstandsmitglieder Dr. Heinz Gemmer (4. v. l), Horst Rösner (r.) und Markus Fischer (l.). – Freigegeben: Markus Fischer

Braubach am Rhein – Bereits am 4. März trafen sich Vertreter der Bürgerinitiative Braubach lebenswerter mit Kommunalpolitikern aus dem Blauen Ländchen. CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Klaus Brand übergab die Beitrittserklärung des Gemeindeverbands zur Bürgerinitiative Braubach lebenswerter. Die Bürgerinitiative setzt sich seit 2013 aktiv für eine Tunnellösung als Ortsumgehung der Landesstraße 335 von Dachsenhausen zum Rhein ein.

Zahllose Berufspendler passieren das Nadelöhr Braubach zweimal täglich und zwängen sich am markanten Engpass am Obertor auf einer Spur aneinander vorbei. Regelmäßig kommt es zu längeren Staus oder zu gefährlichen Verkehrssituationen.

„Zusätzlich wählen immer mehr auswärtige Speditionen die Landesstraße 335 als Mautausweichroute. Die Verbindung von Koblenz über Braubach zur Bäderstraße ins Rhein-Main-Gebiet wird nicht zuletzt durch die bestehenden Ortsumgehungen von Dachsenhausen und Nastätten sowie zukünftig von Miehlen und Mariensfels, für den Schwerlastverkehr immer attraktiver“, erklären die BI-Vorstandsmitglieder.

„Die Belastungen durch rund 10.000 Fahrzeuge pro Tag sind enorm. Es wird endlich Zeit für die Ortsumgehung, denn sie hätte für alle Braubacher den unmittelbaren Effekt einer steigenden Lebensqualität. Zusätzlich würden die Menschen in der Verbandsgemeinde Nastätten von der Aufwertung der Anbindung nach Koblenz erheblich profitieren. Das unterstützen wir sehr gerne“, fassten die Kommunalpolitiker aus dem Blauen Ländchen zusammen.

Mehr Infos zur Bürgerinitiative findet man im Internet unter www.lebenswerter-braubach.de.

__________________________
Bürgerinitiative Braubach lebenswerter e. V.
Markus Fischer
2. Vorsitzender
Neugasse 1
56338 Braubach

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus