Dresden – Gesellschaft: OB-Aufruf zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2020

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Dresden -Dresden (SN) – Gesellschaft: Oberbürgermeister Dirk Hilbert lädt mit folgenden Worten die Dresdnerinnen und Dresdner ein, sich an den bevorstehenden Internationalen Wochen gegen Rassismus im Jahr 2020 zu beteiligen:

„Liebe Dresdnerinnen und Dresdner,
die Ereignisse in Halle und Kassel mit den Morden an drei Menschen haben uns alle schockiert. Beiden Anschlägen lagen menschenfeindliche Ideologien und diskriminierende Vorstellungen zu Grunde.

Auch unsere Stadt ist nicht frei von intoleranten Einstellungen und rassistischem oder diskriminierendem Denken und Handeln. Das ist nicht hinzunehmen! Vielmehr müssen wir uns stark machen für ein friedliches Zusammenleben in einer weltoffenen und vielfältigen Gesellschaft.

Aus diesem Grund wird sich die Landeshauptstadt Dresden auch im kommenden Jahr, vom 16. März bis zum 6. April 2020, an den Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligen. Seien auch Sie dabei! Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen für Menschenwürde und Gleichbehandlung und unsere Stimmen erheben gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit, Hass und Gewalt.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sollen Informationen anbieten, Möglichkeiten der Begegnung, des Austauschs und des Dialogs eröffnen und Wege ebnen, um vorurteilsfrei und in gegenseitigem Respekt miteinander zu leben.

Ich möchte alle Dresdnerinnen und Dresdner, alle Vereine, Initiativen, demokratischen Parteien und Organisationen dazu einladen, sich mit Beiträgen an der Veranstaltungsreihe zu beteiligen und dazu beizutragen, ein lebendiges, demokratisches Miteinander in Dresden zu gestalten. Wie das möglich ist? Bitte schlagen Sie uns bis zum 10. Januar 2020 Ihre Angebote und Beiträge vor, diese werden dann Teil des Veranstaltungsprogramms sein. Willkommen sind unterschiedlichste Formate: Lesungen, Vorträge, Diskussionsrunden bis hin zu sportlichen und geselligen Begegnungsveranstaltungen. 2019 konnten wir durch Ihr Engagement mit rund 100 verschiedenen Aktionen ein vielfältiges Programm gestalten. Ich würde mich sehr freuen, wenn uns dies auch 2020 gelingt!

2020 wird ein denkwürdiges Jahr wegen des 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des zweiten Weltkrieges. Außerdem begehen wir das dreißigjährige Jubiläum der deutschen Einheit. Vor diesen Hintergründen wird ein Themenschwerpunkt der kommenden Wochen gegen Rassismus die historische Dimension von rassistischer Diskriminierung beleuchten. Auch die Bedeutung gesellschaftlicher Transformationsprozesse für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit wollen wir verstärkt in den Blick nehmen.

Bitte reichen Sie Ihre Beiträge ab sofort im Bürgermeisteramt ein. Informationen und ein Anmeldeformular stehen Ihnen unter www.dresden.de/iwgr zur Verfügung. Fragen zu den Aktionswochen und zur Anmeldung können Sie auch telefonisch unter (0351) 488 20 85 oder per E-Mail an iw**@*****en.de stellen. Ich bin gespannt auf Ihre Ideen und danke Ihnen für Ihr Engagement gegen Rassismus und für Menschenwürde!“
____________________________________

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer