Dresden – Hinweis: Alle Bürgerbüros und Meldestellen vorübergehend geschlossen

Software-Umstellung ab 17. November – Reguläre Öffnung wieder ab 27. November.

Deutsches Tageblatt - Stadt-News - Dresden -Dresden (SN) – Die Bürgerinnen und Bürger sind gebeten, sich auf eine kurze Schließzeit in den Dresdner Bürgerbüros und Meldestellen einzustellen. Sie ist notwendig wegen einer umfangreichen Software-Umstellung mit Schulungen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Schließung beginnt am Freitag, 17. November, 18 Uhr, und betrifft alle Bürgerbüros und Meldestellen gleichzeitig, also die Bürgerbüros Altstadt, Blasewitz, Cotta, Klotzsche, Leuben, Neustadt, Pieschen, Plauen, Prohlis und Schönfeld-Weißig sowie die Meldestellen Cossebaude, Weixdorf und Langebrück.

Ab Montag, 27. November, sind die städtischen Service-Einrichtungen wieder regulär erreichbar. Ergeben sich während der IT-Umstellungsphase für Bürgerinnen und Bürger dringende Notfälle, können sie Weiteres vor Ort mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gespräch klären, allerdings nicht am Montag, 20. November, und ebenso nicht am Feiertag, 22. November.

Hier die reguläre Öffnung aller Bürgerbüros und Meldestellen für vorher und nachher:

Altstadt, Theaterstraße 11, Mo, Di, Do, Fr 8–18 Uhr, Mi 8–12 Uhr, Sa 8–13 Uhr
Blasewitz, Naumannstraße 5, Mo 9–16 Uhr, Di, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr
Cotta, Lübecker Straße 121, Mo 9–16 Uhr, Di, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr
Klotzsche, Kieler Straße 52, Mo 9–16 Uhr, Di, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr
Leuben, Hertzstraße 23, Mo 9–16 Uhr, Di, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr
Neustadt, Hoyerswerdaer Straße 3, Mo 9–16 Uhr, Di, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr
Pieschen, Bürgerstraße 63, Mo 9–16 Uhr, Di, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr
Plauen, Nöthnitzer Straße 2, Mo 9–16 Uhr, Di, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr
Prohlis, Prohliser Allee 10, Mo 9–16, Di, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr
Schönfeld-Weißig, Bautzner Landstraße 291, Mo 8–16 Uhr, Di, Do 8–18 Uhr, Mi, Fr 8–14 Uhr
Cossebaude, Dresdner Straße 3, Di, Do 8–12 und 14–18 Uhr, Fr 8–12 Uhr
Weixdorf, Weixdorfer Rathausplatz 2, Di, Do 8–12 und 14–18 Uhr, Fr 8–12 Uhr
Langebrück, Weißiger Straße 5, Di 8–12 und 14–18 Uhr

weitere Informationen:
www.dresden.de/buergerbueros
____________________________________

Urheber: Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus