Dresden – Stadtzentrum: Pflanzaktion an der Annenkirche schafft „Chancen für Chancenlose“

Nachrichten-aus-der-Stadt-Dresden-Aktuell- Dresden (SN) – Stadtzentrum: Am Donnerstag, 29. Oktober 2020, pflanzten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes „Chancen für Chancenlose“ Blumenzwiebeln auf der öffentlichen Grünanlage an der Annenkirche im Stadtzentrum.

Das Stadtbezirksamt Altstadt und das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft unterstützen die Aktion. Das Projekt „Chancen für Chancenlose“ entstand auf Initiative und mit finanzieller Ausstattung der Stadtbezirksämter Altstadt und Neustadt und gibt zwanzig Menschen in besonderen Lebenslagen eine Aufgabe. „Die Narzissenblüte im Frühjahr wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zeigen, wie wertvoll es ist, etwas Schönes gemeinsam schaffen zu können“, sagt Rainer Pietrusky, Leiter des Projektes.

Gemeinsam werden die Menschen auf der Rasenfläche an der Annenkirche Narzissentuffs (fünf Blumenzwiebeln pro Pflanzloch) pflanzen. Die Blumenzwiebeln stammen von der letzten Frühjahrsbepflanzung der städtischen Blumenbeete. Die Zwiebeln wurden geborgen und in der Gärtnerei auf der Bodenbacher Straße so gelagert, dass sie nun wiederverwendet werden können.

„Chancen für die Chancenlosen“
Das Projekt des Neuer Hafen e. V. gibt es seit 2018. Es richtet sich insbesondere an Menschen in besonderen Lebenslagen, unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei Menschen mit Suchtproblemen oder mit Gewalterfahrungen, aber auch Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Sie alle sollen die Möglichkeit bekommen, sich aktiv durch eine sinnvolle Tätigkeit in die Stadtgesellschaft einzubringen. Dabei geht es vor allem um Arbeiten zur Herstellung von Ordnung und Sauberkeit sowie zur Verschönerung des Ortsbildes vorrangig in den Stadtbezirken Altstadt und Neustadt. Die Projektteilnehmerinnen und –teilnehmer werden außerdem sozialpädagogisch betreut und erhalten individuelle Bildungsangebote, um sie langfristig (wieder) in das gesellschaftliche Leben zu integrieren.
____________________________________

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com