Dresden – Zukunftsstadt Dresden: Offene Projektwerkstatt für nachhaltige Ideen am Dienstag, 3. März

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Dresden - Dresden (SN) – Die „Zukunftsstadt Dresden“ fördert innovative und nachhaltige Projektideen von Dresdnerinnen und Dresdnern, die die Stadt lebenswerter und zukunftsfähiger machen. Ab April 2020 können Interessierte bei der Stadt Dresden Projekte beantragen, die bis zu einer Höhe von maximal 50 000 Euro gefördert werden.

Unterstützung bei der Entwicklung und Planung der Projektideen sowie bei der Beantragung der Fördermittel bietet das Zukunftsstadtbüro in monatlich stattfindenden Projektwerkstätten. Die nächste Projektwerkstatt findet am Dienstag, 3. März, im The Student Hotel, Prager Straße 13, statt. Der Eintritt ist frei, Getränke und ein kleiner Snack werden bereitgestellt. Das Zukunftsstadtbüro bittet um vorherige Anmeldung per E-Mail an zu***********@*****en.de.

Die Projektwerkstätten richten sich nicht nur an Projektteams, die bereits eine Idee haben und diese umsetzen. Willkommen sind auch Neulinge mit eigenen Ideen, die das Projekt Zukunftsstadt kennenlernen möchten und Mitstreiter sowie Unterstützung für die Umsetzung ihrer Idee suchen.

Zu folgenden Themen berät das Zukunftsstadtteam:
– Nachhaltige Projekte: Wie muss die Projektidee ausgearbeitet sein, damit die Nachhaltigkeitskriterien des Zukunftsstadt-Prozesses erfüllt sind und die Idee als Projekt funktioniert?
– Projektmanagement: Was muss wann im Projektablauf passieren und welche Partnerinnen und Partner sind dafür nötig? Welche Methoden des Projekt- und Zeitmanagements stehen zur Verfügung und wie lässt sich die Projektidee zu einem Plan formen?
– Ressourcenbedarf und Finanzierung: Wie viel Geld ist für die Umsetzung der Projektidee nötig und woher kommt dieses Geld?
– Von der Idee zum Projekt: Wie wird aus einer ersten Idee ein konkretes Projekt? Welche Fragen muss man sich stellen und was sind die ersten Schritte?

Weiterführende Informationen zur Zukunftsstadt Dresden sowie zum Förderprogramm stehen unter www.dresden.de/zukunftsstadt.
____________________________________

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com