Film „50 Jahre moderne Stadt Ratingen“ jetzt auf Youtube

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-News-Nachrichten-Aktuell-Ratingen-NRW

Film50 Jahre moderne Stadt Ratingenjetzt auf YoutubeRatingen. Der Film „50 Jahre moderne Stadt Ratingen“ ist nach der erfolgreichen Uraufführung im Museum Ratingen jetzt auf Youtube zu sehen. Der Video-Kanal der Stadt Ratingen kann unter www.stadt-ratingen.de/youtube aufgerufen werden. In dem Film erinnern sich bekannte Zeitzeugen in Interviews an die Ereignisse rund um die kommunale Neugliederung von 1975, als die Stadt Ratingen in ihren heutigen Grenzen entstand. Untermalt sind die Schilderungen durch umfangreiches (historisches) Foto- und Filmmaterial.

Eine Kurzfassung des Films von rund elf Minuten Länge ist bereits seit Ende Januar auf dem städtischen Youtube-Kanal abrufbereit. Zwischenzeitlich wurde jedoch das gesamte Interview-Material ausgewertet. Entstanden ist daraus ein etwa 35 Minuten langer Film, der ein plastisches und lebendiges Bild von den damaligen Ereignissen und Befindlichkeiten gibt.

Virtueller Tierfriedhof kostenlos Memory Garden

Am 3. Juli wurde der Film vor rund 80 heimathistorisch interessierten Besuchern im Museum gezeigt – als Begleitveranstaltung zur aktuellen Sonderausstellung „David gegen Goliath“, die sich mit der Geschichte der drei kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum im 20. Jahrhundert befasst. Der Ratinger Stadtarchivar Dr. Sebastian Barteleit, der zum selben Thema auch ein gleichnamiges Buch geschrieben hat, tritt auch in dem Film mit kurzen Moderationen auf, die das Geschehen von vor 50 Jahren und die zusammengefügten Interview-Ausschnitte ordnen.

Für den Film haben Redakteur Egon Schuster und Regisseur Daniel Oberbanscheidt Interviews mit bekannten Zeitzeugen geführt, die teils schon im Vereinigungsprozess gewichtige Rollen gespielt haben, etwa dem damaligen Ratinger Stadtdirektor Dr. Alfred Dahlmann sowie dem Beauftragten des Amtes Angerland für die kommunale Neugliederung, Siegfried Hoymann. Ergänzend konnte Archivmaterial mit dem 2019 verstorbenen Ratskommissar von 1975, Horst Becker, verwendet werden, das die FDP Ratingen freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte.

Außerdem kommen Zeitzeugen zu Wort, die 1975 am Anfang ihrer politischen Laufbahn standen und später gewichtige Rollen in Ratingen spielen sollten wie Alt-Bürgermeister Wolfgang Diedrich und Ewald Vielhaus. Michael Lumer und Manfred Buer schließlich sind schon kraft ihrer Ortsgrenzen sprengenden Biografie prädestiniert, diese wichtige heimathistorische Etappe zu betrachten: Lumer, in Lintorf aufgewachsen und sozialisiert, später nach Ratingen-Mitte gezogen und nun seit etlichen Jahren Vorsitzender des Ratinger Heimatvereins; und Buer, in Alt-Ratingen aufgewachsen und sozialisiert, dann nach Lintorf gezogen und dort jahrzehntelang Vorsitzender des Lintorfer Heimatvereins und Schriftleiter der „Quecke“.

500 lizenzfreie Bilder kostenlos

Sie alle verstehen sachkundig und vor allem unterhaltsam zu erzählen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer hatten jedenfalls ihren Spaß an den fundierten und immer wieder auch witzigen Anekdoten aus dieser Zeit des Aufbruchs vor einem halben Jahrhundert – und natürlich auch an vielen Archiv-Fotos und –Videos, die das Ratingen der 70er Jahre kurz wieder lebendig werden lassen.

***
Text: Stadt Ratingen

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com