Gesundheitsmagazin – Leafly.de – 4 Monate Cannabis-Gesetz: Mehr als 60 Prozent der Anträge auf medizinische Cannabis-Therapie abgelehnt

antraege-auf-medizinische-cannabis-therap
Infografik: Zahl der bewilligten Anträge auf eine medizinische Cannabis-Therapie in Deutschland. Quellenangabe: „obs/Leafly Deutschland/Quelle: Leafly.de“

Berlin – Im März 2017 ist das ‚Cannabis-Gesetz‘ in Kraft getreten, seitdem ist es in Deutschland möglich, bei schwerwiegenden Erkrankungen Cannabinoide ohne Ausnahmeerlaubnis der Bundesopiumstelle auf Rezept zu erhalten und die Kosten von der Krankenversicherung erstattet zu bekommen. Ärzte jeder Fachrichtung, mit Ausnahme von Zahnärzten und Tierärzten, dürfen medizinisches Cannabis auf einem Betäubungsmittelrezept verordnen. Und das neue Cannabis-Gesetz zeigt bereits einen Effekt: Das Patienteninteresse steigt stetig, wie die Anträge auf Behandlung mit Cannabis, die bei den Krankenkassen seit März 2017 eingegangen sind, belegen. Nach den Recherchen der Expertenplattform Leafly.de werden momentan allerdings mehr als 60 Prozent der Anträge auf eine medizinische Cannabis-Therapie abgelehnt.

„Das Cannabis-Gesetz legt fest, dass der Arzt die Therapiehoheit hat und entscheiden kann, ob eine Cannabis-Behandlung im individuellen Fall sinnvoll ist. Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen die Kostenübernahme für diese Therapie nur in begründeten Ausnahmefällen ablehnen. Laut dem Deutschem Ärzteblatt lehnen die Krankenkassen etwa 25 bis 50 Prozent der Anträge auf Kostenübernahme einer Behandlung mit Cannabis ab. Schaut man sich die Zahlen der großen Krankenversicherer an – jedenfalls von den Kassen, die bereit waren, ihre Zahlen zu veröffentlichen – sieht die Quote sogar noch schlechter aus“, erklärt Sandrina Kömm-Benson, Chefredakteurin von Leafly.de.

Diese Regelung bezieht sich auf Cannabisblüten, auf Cannabis Extrakte wie auch auf Medizinprodukte mit den Wirkstoffen Dronabinol oder Nabilon. Welche Krankheiten unter diese Definition fallen, ist im Gesetzestext nicht näher aufgeführt. Als etablierte Anwendungsgebiete für Cannabis Arzneimittel gelten unter Medizinern chronische Schmerzen, Spastik, Multiple Sklerose, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit. Aber auch bei dermatologischen Problemen, wie bei Neurodermitis oder Psoriasis, wurden positive Verbesserungen beobachtet, ebenso wie bei neurologischen Leiden wie Epilepsie oder ADHS/ADS. Hinzu kommen psychiatrische Krankheitsbilder und Symptome wie Schlafstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen und Angststörungen. Aber auch bei internistischen Erkrankungen wie Arthritis, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn wurde von vielversprechenden Effekten durch Cannabinoid-haltige Medizinprodukte berichtet. Interessierte Leserinnen und Leser erhalten weitere Informationen unter www.leafly.de.

Über Leafly.de: Das Wissensportal Leafly.de gibt seit Mai 2017 Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um den Einsatz von Cannabis als Medizin in Deutschland. Nach der Gesetzesänderung im März 2017 herrscht bei Patienten, Angehörigen, Ärzten, Apothekern, Pflegepersonal und Forschern viel Unsicherheit durch fehlendes Wissen. Bei Leafly.de schreiben Experten und erfahrene Autoren rund um die Themen medizinisches Cannabis – damit ist die Webseite das einzige Portal in Deutschland, das sich ausschließlich mit diesem Thema befasst.

Original-Content von: Leafly Deutschland, übermittelt durch news aktuell

 

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer