Hamburg – Stadtentwicklung: Die Alster bekommt einen neuen Stadtbalkon

Umgestaltung der Hohenfelder Bucht ab März 2020/ Alsterzugang wird attraktiver/ Eigene Brücke für Alsterfahrradachse/ Steigerung der Aufenthaltsqualität im denkmalgeschützten Ensemble der Bucht.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Hamburg -Hamburg – Die Hohenfelder Bucht liegt im Herzen der Stadt. Täglich passieren tausende Fahrzeuge diesen Bereich. Die Hohenfelder Brücken liegen im Straßenzug Schwanenwik. Sie wurden Mitte der 1950er Jahre gebaut, sind baufällig und werden aktuell nur durch ein Provisorium gesichert. Aktuell passieren mehr als 7.000 Fahrzeuge pro Stunde diesen Bereich.

Im Zuge des geplanten Ersatzneubaus der Brücken wurde eine Machbarkeitsstudie für die Überplanung des gesamten Bereichs zwischen Barcastraße, Alsterufer, Buchtstraße und Sechslingspforte in Auftrag gegeben. In öffentlichen Verfahren wurden Bürgerinnen und Bürger am Planungsprozess beteiligt. Auf dieser Grundlage hat der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) im Auftrag der Verkehrsbehörde eine umfangreiche und komplexe Sanierung des gesamten Bereichs um die Hohenfelder Bucht konzipiert.

Die Sanierung beinhaltet neben dem Ersatzneubau der zwei Brücken unter anderem den Bau einer zusätzlichen Geh- und Radwegbrücke und damit die Anpassung der Alsterfahrradachse an die aktuellen Standards. Nach der Baumaßnahme werden die Bucht- und Barcastraße verkehrlich entlastet sein, was mehr Wohnqualität ins Quartier bringt.

Die durch diese Straßen führende Metrobuslinie 6 wird außerdem beschleunigt. Der bisher als Angstraum wahrgenommene Fußgängertunnel parallel zur Barcastraße unter der Sechslingspforte wird neu gebaut und zu einem hellen, lichtdurchfluteten Durchlass. Die Verbindung zwischen der Bucht und der Außenalster wird ebenfalls neugestaltet und auch für Rad- und Fußverkehre zu einer attraktiven Verbindung an die Alster. Zu guter Letzt werden die neu gewonnenen Aufenthaltsflächen, besonders die großzügige Treppenanlage am östlichen Ufer der Bucht, die Hohenfelder Bucht zu einem attraktiven Ensemble im Zentrum der Stadt machen.

Erste Leitungsarbeiten der Strom- und Telekommunikationsversorger starten noch in diesem Herbst, Die umfangreichen Baumaßnahmen beginnen im Frühjahr 2020 und dauern voraussichtlich ca. fünf Jahre.

***
Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation – Stadt Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus