Hamburg – Verfolgungsfahrt mit der Polizei durch Bergedorf – drei Funkstreifenwagen beschädigt

Zeit: 16.04.2018, 01:39 Uhr Ort: Hamburg-Bergedorf, Am Langberg.

Mittelrhein-Tageblatt - News aus Hamburg - Polizei - Hamburg – Im Rahmen einer Verfolgungsfahrt sind heute in den frühen Morgenstunden drei Funkstreifenwagen beschädigt worden. Die Insassen des gestohlenen Pkw (17, 15, 15) wurden vorläufig festgenommen. Die ersten Ermittlungen übernahm die Rufbereitschaft des LKA 164.

Einem Beamten des Polizeikommissariats 43 fiel im Rahmen der Streifenfahrt ein Mercedes E 200 auf, welcher mit überhöhter Geschwindigkeit im Bereich Am Langberg auf die B5 auffuhr. Da das Fahrzeug zudem teilweise in Schlangenlinien fuhr, wollte der Beamte das Fahrzeug anhalten und überprüfen.

Der Fahrer des Pkw reagierte allerdings nicht auf die Anhaltezeichen des Funkstreifenwagens, sondern entfernte sich weiter mit überhöhter Geschwindigkeit.

Der Fahrer des Pkw führte das Fahrzeug durch Bergedorf auf die A25 Richtung Westen. Er wurde hierbei weiterhin von dem Polizeibeamten verfolgt, der Unterstützungskräfte anforderte.

Im Auffahrtsbereich von der A25 auf die A1 Richtung Süden kam der Mercedes fast von der Fahrbahn ab. Der Pkw fuhr weiter mit hoher Geschwindigkeit auf der A1 Richtung Bremen. Auf Höhe der Abfahrt Stillhorn kam es bei dem Versuch, den Mercedes aufzustoppen, zur Kollision mit dem Funkstreifenwagen Peter 43/10.

Im Bereich des Autobahnkreuzes Maschen konnte der Pkw letztlich gestoppt werden. Hierbei kollidierte das Fahrzeug erneut mit dem Funkstreifenwagen Peter 43/10 und den Funkstreifenwagen Peter 43/83 und Peter 42/3, die den Mercedes dabei gegen eine Leitplanke schieben konnten.

Der Fahrer des Pkw, ein 17-Jähriger Montenegriner, sowie sein 15-jähriger deutscher Beifahrer und ein 15-jähriger Montenegriner, der auf der Rückbank saß, wurden vorläufig festgenommen und dem Polizeikommissariat 46 zugeführt.

Der Mercedes war offenbar kurz zuvor von den jungen Männern entwendet worden. Im Verlauf der weiteren Maßnahmen erschien der Halter des Pkw am Polizeikommissariat 43, um den Diebstahl seines Fahrzeugs anzuzeigen.

Das Fahrzeug wurde sichergestellt und zwecks Spurensicherungsmaßnahmen zum Verwahrplatz der Polizei in die Halskestraße transportiert. Bei diesem Einsatz wurden weder Polizeibeamte noch die Insassen des Pkw verletzt.

Bei dem 17-Jährigen, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, besteht zudem der Verdacht, dass er das Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde zusätzlich gegen ihn eingeleitet.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Hamburg wurden die drei Jugendlichen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben, da keine Haftgründe vorlagen.

Die abschließenden Ermittlungen führt das für die Region Bergedorf zuständige LKA 17.

OTS: Polizei Hamburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com