Koblenz / Lahnstein – BBS Lahnstein entlässt Schüler der höheren Bildungsgänge

bbs_lahnstein_mg_6398-bearbeitet
BBS Lahnstein entlässt Schüler der höheren Bildungsgänge – Foto: Werner Enders, BBS Lahnstein

Koblenz / Lahnstein – Am 19. und 20. Juni wurden die Schülerinnen und Schüler der höheren Bildungsgänge (Handel und E-Commerce, Organisation und Officemanagement, Energiesystemtechnik und Marketing sowie Polizeidienst und Verwaltung) sowie der Dualen Berufsoberschule, der Berufsoberschule 1 und 2 verabschiedet.

Die Feiern wurden musikalisch äußerst ansprechend von Lion Lauer am Klavier begleitet. Seine gekonnt vorgetragenen Swing- und Jazzmelodien rahmten die Veranstaltungen in der blumengeschmückten Vorhalle festlich und würdevoll ein.

Der Blumenschmuck war wie in jedem Jahr von dem Warenhaus Globus gestiftet worden. Bernd Kullmann, der zur Zeit kommissarisch die Schule leitet, sprach von einer Premiere, welche diese Zeugnisausgabe für ihn bedeute. Seit etwa einem Jahr im Amt, sei es der erste Jahrgang, der von ihm entlassen werde. Er dankte allen Kolleginnen und Kollegen für die geleistete Arbeit und freute sich, dass so viele Absolventen jetzt entweder das Zeugnis des Assistenten im jeweiligen Bildungsgang oder das Zeugnis der Fachhochschulreife oder fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife (Abitur) in Händen halten können.

Den Vertretern der Polizei, welche die endgültige Einstellungszusage für die angehenden Polizeistudenten übergaben, dankte er ganz besonders. Dies drücke für ihn eine hohe Wertschätzung der schulischen Arbeit und die große Verbundenheit zum Wohl der Schülerinnen und Schüler aus. In seiner Ansprache nahm er Bezug auf die Lebensweisheiten eines Konfuzius und von David Nicholls, die beide der Ansicht gewesen seien, dass durch jeden Menschen sich die Welt ein kleines Stück verändere – sei es durch Erfahrungen (Konfuzius), die zum Teil bitter seien, sei es durch die bloße Existenz in der Welt (Nicholls).

Der Auftrag an die Schüler sei, rauszugehen in die Welt und sich mit Leidenschaft anzustrengen. Dafür seien die Absolventen durch den Unterricht mit viel Engagement der Lehrkräfte unterstützt worden. Die Klassenleiterinnen und Klassenleiter blickten in teils humorvollen, nachdenklichen oder aufmunternden Ansprachen auf die letzten Schuljahre zurück und gaben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass es nötig sei, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Vertrauen, Verlässlichkeit und Verantwortung kennzeichneten die Erwartungen an zukünftige Mitarbeiter.

Dies solle allen Abgängern bewusst sein, so Anette Coors, Klassenleiterin der Berufsoberschule 1. Dies habe Rska Mariwan während ihres Jahres in der Berufsoberschule 2 in hervorragender Weise bewiesen. Sie erhielt aufgrund ihres mustergültigen Einsatzes für die Klassengemeinschaft den Preis der Ministerin für besonderes soziales Engagement. Bei einem anschließenden Sektempfang konnte man noch die vergangene Zeit in angenehmer Runde ausklingen lassen.

***
Text und Foto: Werner Enders, BBS Lahnstein

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus