Koblenz – Offenlage des Verkehrsentwicklungsplans „Koblenz 2030″ – Weitere Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger

Nachrichten-aus-Koblenz-RLP-Koblenz – Koblenz strebt in den nächsten 15 Jahren eine „stadtverträgliche und nachhaltige Gestaltung und Entwicklung der Mobilität und Verkehre“ an.

Zur Umsetzung dieses Ratsbeschlusses aus dem Jahr 2015 hat die Verwaltung mit Unterstützung eines Gutachters einen Verkehrsentwicklungsplan (VEP) für den Zeitraum bis zum Zieljahr 2030 und darüber hinaus erstellt. Der VEP umfasst mehrere Dutzend Maßnahmenvorschläge, berücksichtigt alle Verkehrsarten und bezieht auch städtebauliche und ökologische Gesichtspunkte ein. Während des gesamten Monats Februar 2018 wird der vorliegende Entwurfsstand offengelegt, und zwar

– online unter www.VEP.koblenz.de und
– als Ausdruck zur Einsichtnahme im Bau-Beratungszentrum.

Bis einschließlich 28. Februar 2018 besteht die Möglichkeit den Entwurf zu kommentieren. Nach Prüfung der Rückmeldungen wird eine optimierte Endfassung erstellt, die anschließend dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt werden soll.

Die Erarbeitung des VEP erfolgte unter mehrfacher Einbeziehung der Bürgerschaft: So fand z.B. im Mai 2015 eine öffentliche Planungswerkstatt statt, bei der die grundlegenden Zielsetzungen entwickelt wurden. Im Februar und März 2017 war die Bevölkerung aufgerufen, den damaligen Arbeitsstand zu bewerten und eigene Anregungen einzubringen. Dies erfolgte in vier weiteren Planungswerkstätten, die als Teilraum-Bürgerversammlungen auch Ortsteilbezogenes vertieften. Darüber hinaus wurde immer wieder in öffentlichen Sitzungen von Ratsgremien über den Sachstand informiert.

Die Stadt Koblenz legt großen Wert darauf, die Belange, das Wissen und die Kreativität der „Schängel“ und anderer lokaler Akteurinnen und Akteure in das Planwerk einzubeziehen. Der VEP versteht sich als ganzheitliche und handlungsorientierte Zukunftsstrategie für das Mobilitäts- und Transportsystem. Er soll dem Stadtrat und der Verwaltung als Orientierungsrahmen für weitere Entscheidungen, Planungen und Aktivitäten dienen und u.a. die Verkehrssicherheit, den Klimaschutz und die Luftreinhaltung voranbringen, um die Lebensqualität zu sichern und verbessern.

Adresse und Öffnungszeiten des Bau-Beratungszentrums:

Bahnhofstraße 47, 56068 Koblenz (Telefon 0261 129-6000)
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8:30 – 12:00 Uhr,
Montag, Dienstag, Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr,
Donnerstag: 8:30 – 16:00 Uhr.

***
Urheber: Stadt Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer