Ludwigsburg – Umwelt: Pflegeaktion auf Weinbergbrache in Hoheneck

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Ludwigsburg -Ludwigsburg (BW) – Umwelt: Im Gewann Oberer Berg in den Hohenecker Weinbergen machen die Stadt Ludwigsburg, der Bürgerverein Hoheneck und die BUND-Ortsgruppe Ludwigsburg zum Erhalt der Terrassenlandschaft in den Steillagen von Hoheneck seit über 20 Jahren gemeinsame Pflegeaktionen. Die nächste Aktion findet am kommenden Samstag, 1. August, statt.

Schon 1998 hat die Stadt Ludwigsburg einen damals bereits seit mehreren Jahren brachliegenden, nicht mehr mit Weinreben bestockten Weinberg gekauft. Seitdem wird mit regelmäßigen Pflegeaktionen dafür gesorgt, dass auf dem circa 15 Ar großen, sehr steilen Grundstück die typische Wiesen- und Saumvegetation durch ein- bis zweimaliges Mähen erhalten und vor dem Überwuchern von Brombeeren und Sträuchern bewahrt wird. Auch der kanadischen Goldrute, die sich hier eingebürgert und ausgebreitet hat, soll durch das Mähen vor ihrem Aussamen zugunsten der heimischen Kräuter Einhalt geboten werden.

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer werden am Samstagmorgen, 1. August, ab 9 Uhr im Einsatz sein und das bereits auf den Terrassen liegende Mähgut Schranne für Schranne über die Trockenmauern nach unten rechen. In diesem Jahr wird die Arbeit noch etwas mehr werden, da die Stadt Ludwigsburg einen direkt angrenzenden, etwas kleineren, nicht mehr bewirtschafteten Weinberg erworben hat. Somit wird erreicht, dass auf einer breiten Schneise zwischen bereits schon bewaldeten Weinbergen die Offenhaltung der Terrassen und damit auch der herrliche Blick ins Neckartal möglich ist. Nicht zuletzt trägt die Offenhaltung auch dazu bei, dass der Lebensraum von sonnenhungrigen Reptilien, wie Zaun- und Mauereidechsen erhalten bleibt.

Nach der schweißtreibenden Arbeit gibt es für die fleißigen Helferinnen und Helfer wie immer ein von der Stadt spendiertes Vesper. Wer noch Lust hat bei der Aktion mitzumachen kann sich bei Günter Schlecht, Fachbereich Tiefbau und Grünflächen, anmelden: telefonisch unter 07141 9 10-2749 oder per E-Mail an g.********@*********rg.de. Auch ohne Anmeldung ist eine Teilnahme möglich, einfach mit gutem Schuhwerk direkt vorbeikommen: Der Weinberg ist am besten über den Neckarfahrradweg in Richtung Benningen erreichbar und befindet sich bei einer Ausweichbucht etwa 500 Meter nach der Kläranlage Hoheneck. Die derzeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln werden bei der Aktion selbstverständlich eingehalten.

***

Das könnte Sie auch interessieren ...

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge