Mannheim – Aktionstag gegen Glücksspielsucht – Bäckertüten-Aktion in Mannheim

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Mannheim -Mannheim (BW) – Mit dem bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht wird jedes Jahr im September deutschlandweit auf das hohe Suchtpotenzial von Glücksspielen aufmerksam gemacht. Diesmal steht wieder das Thema „Sportwetten“ im Vordergrund. In Deutschland sind circa 264.000 Menschen im Alter von 16 bis 65 Jahren glücksspielsüchtig. Rund 275.000 Menschen zeigen ein problematisches Glücksspielverhalten – dies entspricht ungefähr einem Prozent der erwachsenen Bevölkerung.

Wie in den vergangenen Jahren beteiligen sich der Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt sowie das Netzwerk für Suchtprävention und Suchthilfe der Stadt Mannheim rund um den Aktionstag am 25. September mit regionalen Präventionsangeboten. Der Beauftragte für Suchtprophylaxe der Stadt Mannheim, Dr. Timo Kläser, hat örtliche Bäckereien akquiriert, die sich auch diesmal an einer Bäckertüten-Aktion beteiligen. In Mannheim werden in der Woche vom 23. bis 28. September beim Einkauf in verschiedenen Bäckereien und auf dem Mannheimer Wochenmarkt Bäckertüten mit dem Slogan „Spielsucht? Kommt mir nicht in die Tüte“ an die Kunden ausgegeben.

„Gerne beteiligen wir uns als Stadt Mannheim auch in diesem Jahr an dem bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht. Denn diese kann sich schnell zu einer ernsthaften Abhängigkeit entwickeln und ist damit die Sucht, die die Betroffenen und ihre Familien am schnellsten in materielle Existenzkrisen stürzen kann“, betont der Leiter des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt, Dr. Peter Schäfer.

Im Rahmen der Kampagne „Spielverderber – die Sucht verdirbt mehr als nur das Spiel“ stellt das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg den Kommunen mit Unterstützung des Ministeriums für Soziales und Integration, des Bäckereiinnungsverbandes Baden e.V. und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Materialien und Giveaways zur Verfügung, um niedrigschwellig möglichst viele Menschen für das Thema zu sensibilisieren.

Speziell für Schulen, Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Vereine wurden in Baden-Württemberg suchtpräventive Materialien zum Thema „Glücksspiel“ entwickelt. Diese sind in einem handlichen Koffer verpackt und können kostenlos von allen Interessierten beim Beauftragten für Suchtprophylaxe im Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt der Stadt Mannheim ausgeliehen werden. Kontakt: Dr. Timo Kläser, Telefon: 0621/2939339, E-Mail: ti**********@******im.de.

Zahlen, Daten, Fakten
Glücksspiele hängen nicht von der Geschicklichkeit des Spielers ab, der Spielerfolg wird vom Zufall bestimmt. Als Glücksspiele werden Spiele mit Geldeinsatz bezeichnet. Vom „pathologischen Spielen“, wie die Spielsucht in der Fachsprache bezeichnet wird, sind etwa ein Prozent der Bevölkerung betroffen. Rund drei Viertel der 16- bis 70-Jährigen haben in einer Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Jahr 2017 angegeben, irgendwann im Leben schon einmal an einem Glücksspiel teilgenommen zu haben. Bei den männlichen Befragten sind es 77,8 Prozent, bei den weiblichen 72,7 Prozent. Gut vier Prozent der Befragten gaben an, mehr als 100 Euro monatlich für Glücksspiele auszugegeben. Mehrere hunderttausend Menschen in Deutschland haben Untersuchungen zufolge ein problematisches beziehungsweise pathologisches Glücksspielverhalten.

Weitere Informationen zum Thema Glücksspielsucht gibt es unter: www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Kompetenzzentren_Netzwerke/Gluecksspiel/Gluecksspiel_als_Sucht/Seiten/default.aspx sowie auf der Webseite der kommunalen Suchtprävention: www.mannheim.de/suchtpraevention.

***
Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus