Mannheim – Die Erhebung zum Mannheimer Mietspiegel 2018 startet diese Woche

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Mannheim-BW-Mannheim (BW) – Der Mannheimer Mietspiegel wird in den kommenden Monaten fortgeschrieben und Ende des Jahres 2018 herausgegeben. Damit die Werte des Mietspiegels an die aktuelle Mietpreisentwicklung angepasst werden können, wird in den kommenden Wochen eine bestimmte Zahl von Vermietern und Mietern um Auskunft gebeten.

Die Adressen sind durch eine Stichprobe zufällig ausgewählt worden. Für die Durchführung der schriftlichen Befragung zur Mietspiegelerhebung 2018 hat die Stadt Mannheim die Firma ALP – Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH aus Hamburg – beauftragt. Die Teilnahme ist freiwillig. Bei der Befragung werden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen strikt eingehalten. Die Antworten werden anonymisiert, eine spätere Rückverfolgung der persönlichen Adresse ist damit ausgeschlossen. Die Angaben der Befragten werden für keinerlei andere Zwecke als die des Mietspiegels verwendet und nach Ende der Datenaufbereitung vernichtet.

Durch die regelmäßige Anpassung bietet der Mietspiegel einen aktuellen Überblick über das Mietenniveau im frei finanzierten Wohnungsbestand Mannheims. Der Mannheimer Mietspiegel wird deshalb alle zwei Jahre veröffentlicht. Als Übersicht über die „ortsübliche Vergleichsmiete“ im Stadtgebiet von Mannheim ist er für Mieter und Vermieter eine wichtige Orientierungshilfe. „Der Mietspiegel schafft Transparenz bei der Mietpreisgestaltung und dient dem Interessenausgleich zwischen Mietern und Vermietern“, so Bürgermeister Lothar Quast, der gleichzeitig darauf hinweist, wie wichtig eine möglichst hohe Beteiligung an der Befragung ist und bittet die per Zufall ausgewählten Mietenden und Vermietenden teilzunehmen.

Der Mannheimer Mietspiegel ist ein qualifizierter Mietspiegel. Dieser muss nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt sein und beispielsweise von der Kommune als qualifiziert anerkannt werden. Dazu gehört, dass die Werte des Mannheimer Mietspiegels auf einer repräsentativen Stichprobe von Mannheimer Mietverhältnissen beruhen.

Bei Fragen zur Datenerhebung steht Ihnen das durchführende Institut ALP unter der Telefonnummer 0621 2937311 zur Verfügung.

Der Fachbereich Stadtplanung bietet außerdem Beratung zur ortsüblichen Vergleichsmiete und zur Anwendung des Mietspiegels an. Die Anschrift lautet: Fachbereich Stadtplanung, Collinistraße 1, 68161 Mannheim, Telefon: 0621 29378 60, E-Mail: mi*********@******im.de.

***
Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April