Niedersachsen / Hannover – An drei weiteren Schulstandorten werden zum Schuljahr 2017/2018 Lerngruppen als Einführungsphase eingerichtet.
Das hat der erfolgreiche Abschluss von Gesprächen des Niedersächsischen Kultusministeriums mit den Schulträgern Stadt Laatzen, Stadt Ronnenberg und dem Landkreis Schaumburg ergeben. Eingerichtet werden die Lerngruppen an der Albert-Einstein-Gesamtschule KGS Laatzen, der Marie Curie Schule KGS Ronnenberg und dem Wilhelm-Busch-Gymnasium Stadthagen.
Mit diesem Zusatzangebot erhalten Schülerinnen und Schüler insbesondere von Oberschulen und Realschulen mit einem Erweiterten Sekundarabschluss I die Möglichkeit, auch an Gymnasien und nach Schulzweigen gegliederten Kooperativen Gesamtschulen das Abitur nach 13 Schuljahren abzulegen. Dies ist zudem regulär möglich an den Integrierten und nach Schuljahrgängen gegliederten Gesamtschulen sowie an den Beruflichen Gymnasien.
Hintergrund dieses Modells der Einrichtung von zusätzlichen Lerngruppen an Gymnasien und nach Schulzweigen gegliederten Kooperativen Gesamtschulen ist, dass mit der schrittweisen Einführung des neuen Abiturs nach 13 Schuljahren an den allgemein bildenden Gymnasien und an den nach Schulzweigen gegliederten Kooperativen Gesamtschulen im Schuljahr 2017/18 zunächst keine Einführungsphase und in den Schuljahren 2018/19 und 2019/20 keine darauf folgende Qualifikationsphase geführt wird. Der letzte G8-Jahrgang legt das Abitur im Frühjahr 2019 ab, der erste G9-Jahrgang erlangt die allgemeine Hochschulreife mit der Abiturprüfung im Frühjahr 2021.
Insgesamt wird es in Niedersachsen im Schuljahr 2017/2018 dann an folgenden 25 Schulstandorten entsprechende Lerngruppen geben:
Regionalabteilung
(NLSchB) |
Standort/Schulträger |
Braunschweig | Gymnasium Kleine Burg Braunschweig/Stadt Braunschweig |
Braunschweig | Gymnasium Julianum Helmstedt/LK Helmstedt |
Braunschweig | Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg/Stadt Wolfsburg |
Hannover | Scharnhorstgymnasium Hildesheim/Stadt Hildesheim |
Hannover | Wilhelm-Raabe-Schule Gymnasium Hannover/Stadt Hannover |
Hannover | Goetheschule Hannover Gymnasium/Stadt Hannover |
Hannover | Albert-Einstein-Gesamtschule KGS Laatzen (gymn. Zweig)/Stadt Laatzen |
Hannover | Marie Curie Schule KGS Ronnenberg (gymn. Zweig)/Stadt Ronnenberg |
Hannover | Wilhelm-Busch-Gymnasium Stadthagen/Landkreis Schaumburg |
Hannover | KGS Sehnde (gymn. Zweig)/Stadt Sehnde |
Hannover | KGS Neustadt (gymn. Zweig)/Stadt Neustadt |
Hannover | Johann-Beckmann-Gymnasium Hoya/Landkreis Nienburg |
Hannover | KGS Stuhr-Brinkum (gymn. Zweig )/
Gemeinde Stuhr |
Lüneburg | Gymnasium Ernestinum Celle/
Landkreis Celle |
Lüneburg | Domgymnasium Verden/Landkreis Verden |
Lüneburg | KGS Schneverdingen (gymn. Zweig) /
Landkreis Heidekreis |
Lüneburg | Waldschule Schwanewede, KGS (gymn. Zweig) |
Lüneburg | KGS Tarmstedt (gymn. Zweig/
Landkreis Rotenburg |
Lüneburg | Fritz-Reuter-Schule KGS Bad Bevensen (gymn. Zweig)/Landkreis Uelzen |
Lüneburg | Vincent-Lübeck-Gymnasium Stade/Landkreis Stade* |
Osnabrück | Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Osnabrück/Stadt Osnabrück |
Osnabrück | Graf-Stauffenberg-Gymnasium Osnabrück/Stadt Osnabrück |
Osnabrück | Neues Gymnasium Oldenburg/Stadt Oldenburg |
Osnabrück | Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens/Land Niedersachsen |
Osnabrück | KGS Wiesmoor (gymn. Zweig/)
Landkreis Aurich |
* vorbehaltlich der Zustimmung der kommunalen Gremien
—
Herausgeber: Nds. Kultusministerium