Pirmasens – Offene Führung zum Lutherjahr

434
Historische Aufnahme der Lutherkirche, ehemalige Hof- und Garnisons-Kirche © Stadtarchiv Pirmasens

Pirmasens – Unter dem mutmaßlichen Ausspruch Luthers „Hier stehe ich und kann nicht anders“ findet am kommenden Samstag, 2. September, eine offene Stadtführung zum Lutherjahr statt.

Der städtische Gästeführer Rainer Schnur gibt einen Einblick in die Zeit der Reformation, die in diesem Jahr, nach dem Thesenanschlag in Wittenberg von 1517, ihr 500stes Jahr feiert.

Nach einer kurzen Einführung im Landgrafensaal, die Aufschluss gibt, wie die Reformation in die Gegend von Pirmasens kam, gehören die Johanneskirche und natürlich die Lutherkirche in der Fußgängerzone zu den Stationen der Führung.

Auf einen Blick: Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Alten Rathaus, Hauptstraße 26, in der Fußgängerzone. Dauer: Rund 90 Minuten. Erwachsene zahlen drei Euro, Kinder bis sechs Jahre nehmen gratis teil.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erteilen die Mitarbeiter des Stadtarchiv Norman Salzmann (Telefon: 06331/842832) und Peter Felber (06331/842299).

***

Urheber: Pressestelle l Rathaus am Exerzierplatz l 66953 Pirmasens

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus