Presseschau – NOZ: Islamismusexperten fordern mehr Prävention vor Radikalisierung in der Schule

Wissenschaftler Michael Kiefer und Rauf Ceylan: „Muss Teil der Lehrerausbildung werden“

Deutsche Presseschau - Aktuell - Mittelrhein-Tageblatt -Presseschau – Osnabrück (NI) – Radikalisierung in der Schule: Im Kampf gegen Islamismus muss die Schule eine größere Rolle spielen, fordern die beiden Islamwissenschaftler Rauf Ceylan und Michael Kiefer von der Universität Osnabrück. Im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag) sagte Kiefer: „Die Schule ist der zentrale Präventionsplatz. Hier sind alle jungen Menschen zwischen 6 und 18 Jahren zu finden. Allerdings glaube ich, dass die Politik das noch nicht ausreichend erkannt hat.“

Zuletzt hatten CDU und FDP in Niedersachsen zahlreiche Versäumnisse in Sachen Terrorabwehr kritisiert und eine bessere Zusammenarbeit der beteiligten Behörden verlangt. Ceylan und Kiefer verweisen darauf, dass vor allem in der Schule effektiv gegen Islamismus vorgegangen werden könne. Die Lehrkräfte seien bundesweit jedoch noch nicht ausreichend geschult, sagte Kiefer.

„Das muss Teil der Lehrerausbildung und -fortbildung werden“, fordert der Wissenschaftler. Außerdem müsse die Schulsozialarbeit besser aufgestellt werden. Die beiden Wissenschaftler schaffen mit ihrem neuen Lehrbuch „Radikalisierungsprävention in der Praxis“ einen Überblick über Präventionsprojekte in ganz Deutschland.

„Das Thema Radikalisierung wird erst seit vier Jahren von der Zivilgesellschaft bearbeitet“, sagte Kiefer. Bislang hab es eine solche Bestandsaufnahme nicht gegeben. Ceylan und Kiefer identifizieren mehrere Probleme im Umgang mit radikalisierten Schülern: „Die eine Überreaktion ist, sofort den Staatsschutz anzurufen. Die andere ist Weggucken“, sagte Ceylan.

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April