Presseschau – NOZ: SPD-Europapolitiker Leinen: Neue Groko muss sich für europäische Wahllisten stark machen

Reform des Europawahlrechts nach dem Brexit birgt Konfliktstoff für künftige Bundesregierung.

Mittelrhein-Tageblatt - Newsportal - Presseschau - Politik -Presseschau – Osnabrück (NI) – Der Europapolitiker Jo Leinen (SPD) fordert eine neue schwarz-rote Regierung auf, sich mit Blick auf die Europawahl 2019 für mehr grenzüberschreitende Demokratie stark zu machen. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch) sagte Leinen: „Die neue Bundesregierung sollte sich für europäische Wahllisten einsetzen. Europäische Wahllisten würden die Wahlkämpfe endlich von ihren nationalen Ketten befreien.“ Was jenseits der Grenzen passiere, spiele für den Ausgang der Europawahlen heute keine Rolle. „Europäische Wahllisten würden das ändern, sie wären ein Meilenstein für die europäische Demokratie“, sagte Leinen, der Berichterstatter des EU-Parlaments für die Reform des Europawahlrechts ist.

Das EU-Parlament entscheidet voraussichtlich an diesem Mittwoch darüber, ob nach dem Brexit 27 der 73 britischen Sitze nicht länger an national gewählte, sondern an europaweit gewählte Abgeordnete gehen sollen. Am 23. Februar befasst sich ein EU-Gipfel mit der Frage. In Deutschland könnte das Thema für Konflikte sorgen. Denn anders als die SPD steht die Union europäischen Wahllisten skeptisch gegenüber. Der Verfassungsausschuss des EU-Parlaments hatte sich gegen die Stimmen von CDU/CSU für transnationale Listen ausgesprochen.

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April