Presseschau – Rheinische Post: Schneider schließt große Koalition auch bei Merkel-Rücktritt aus

Presseschau der Politik -Presseschau – Düsseldorf (NRW) – Merkel-Rücktritt: Der neue Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, hat auch im Falle eines Rücktritts von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine große Koalition mit der Union ausgeschlossen.

Auf die Frage, ob eine große Koalition eine Alternative zu Neuwahlen beim möglichen Scheitern der „Jamaika“-Sondierungen sein könne, sagte Schneider der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe): „Falsch, es wird keine große Koalition geben.“ SPD-Parteichef Martin Schulz habe das sehr bestimmt ausgeschlossen. Auf die Frage, ob das auch dann gelte, wenn die Bundeskanzlerin vorher zurücktreten würde, sagte Schneider: „Auch dann nicht.“ Wenn es CDU, CSU, FDP und Grüne nicht schafften würden eine Regierung zu bilden, müssten sie dafür die Verantwortung tragen, sagte Schneider mit Blick auf mögliche Neuwahlen.

Damit stellte sich der Parlamentarische Geschäftsführer gegen den früheren SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann, der bei einem Rücktritt Merkels zuletzt eine große Koalition nicht ausschließen wollte. Schneider sprach sich zudem klar für Martin Schulz als Parteichef auch nach dem Parteitag im Dezember aus, kritisierte aber indirekt dessen Amtsvorgänger Sigmar Gabriel für den späten Rücktritt.

„Martin Schulz hat gekämpft und gerade bei Veranstaltungen sehr viel Zulauf bekommen“, sagte Schneider. „Die Probleme, die mit seiner Kandidatur zusammenhingen, kamen daher, dass er zu spät nominiert wurde und zu wenig Vorbereitungszeit hatte“, fügte Schneider hinzu.

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April