Saarbrücken – Umwelt: Entsorgung von Leichtverpackungen noch bis Ende des Jahres in Gelben Säcken – Leerung der Gelben Tonne erst ab Januar 2021

Nachrichten-aus-der-Stadt-Saarbrücken-Aktuell- Saarbrücken (SL) – Umwelt: Die Arbeitsgemeinschaft Leichtverpackungen-Saarbrücken (ARGE-LVP) weist darauf hin, dass Verkaufsverpackungen noch bis zum Ende des Jahres in die Gelben Säcke gehören, die das Unternehmen RMG Rohstoffmanagement GmbH abfährt. Die neue Gelbe Tonne, die die Gelben Säcke ersetzt, wird von der ARGE-LVP erst ab Januar geleert.

Aktuell kommt es gelegentlich zur vorzeitigen Entsorgung von Gelben Säcken in der Gelben Tonne. Da die RMG GmbH nur lose Gelbe Säcke mitnimmt und keine Tonnen leert, verhindert das eine ordnungsgemäße Müllentsorgung bis zum Jahresende.

Was gehört in die Gelbe Tonne?

Die neu aufgestellten Gefäße wurden vereinzelt auch unsachgemäß mit Restmüll befüllt. Daher bittet die ARGE LVP Nutzerinnen und Nutzer, ab Januar auf die richtige Befüllung der Gelben Tonne zu achten. In die Gelbe Tonne gehören sogenannte Leichtverpackungen, das heißt Verkaufsverpackungen aus Metall, Verbundstoffen und Kunststoff wie zum Beispiel Konserven, Getränkekartons oder Joghurtbecher. Restabfall, Elektrogeräte, Holz und ähnliche Stoffe gehören nicht in die Gelbe Tonne.

Kunststoffe und Metalle, die nicht von Verkaufsverpackungen stammen, wie zum Beispiel Bratpfannen oder Plastikspielzeug, dürfen ebenfalls nicht in die Gelbe Tonne. Auch Elektrogeräte, Akkus oder Batterien gehören nicht hinein. Sie können Brände verursachen. Bürgerinnen und Bürger können diese Wertstoffe stattdessen in den ZKE-Wertstoffzentren abgeben. Papier und Glas werden ebenfalls separat über die Blaue Papiertonne und öffentliche Sammelcontainer entsorgt. Die ARGE-LVP wird den Inhalt der Gelben Tonne bei der Leerung überprüfen. Falsch befüllte Tonnen bleiben stehen und werden nicht geleert.

Hintergrund

Zur Verbesserung der Stadtsauberkeit werden Gelbe Säcke in der Landeshauptstadt auf Beschluss des Saarbrücker Stadtrats ab 2021 durch eine Gelbe Tonne ersetzt. Die Dualen Systeme haben die ARGE-LVP, bestehend aus dem Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) und der Abfallwirtschaftsgesellschaft Saarbrücken mbH (ASS) bis einschließlich 2023 mit der Abfuhr der Gelben Tonne in Saarbrücken beauftragt.

Weitere Informationen gibt es unter www.zke-sb.de/gelbetonne.

***
Stadt Saarbrücken

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com