Saarbrücken (SL) – Verkehr: Um die Gersweiler Brücke dauerhaft verkehrssicher zu halten, führt die Landeshauptstadt Saarbrücken im Laufe des Jahres umfassende Sanierungsarbeiten an dem Bauwerk durch. Ab Sonntag, 7. April, beginnt die Baustelleneinrichtung, die eigentlichen Arbeiten gehen am Montag, 8. April, los.
Während der Arbeiten an der auch als „Burbacher Brücke“ bekannten Überführung setzt die Stadt die Fahrbahnoberfläche und die Gehwege instand, beseitigt Betonschäden und bringt ein neues Brückengeländer an. Die Arbeiten werden in drei Bauphasen durchgeführt.
Verkehrsführung im Umfeld der Brücke
Während der gesamten Bauzeit ist die Brücke in jede Fahrtrichtung einspurig befahrbar, lediglich einzelne Ein- und Abbiegevorgänge sind je nach Baufortschritt eingeschränkt.
Bereits vergangene Woche hatte die Landeshauptstadt Umleitungsschilder aufgestellt. Diese geben Hinweise, wie man die Gersweiler Brücke bei hohem Verkehrsaufkommen umfahren kann. Ab Sonntag, 7. April, richtet die Landeshauptstadt neben der Verkehrssicherung im Bereich der Brücke auch die Ampelschaltung für die erste Bauphase ein. Dadurch kann es bereits ab Sonntag zu Einschränkungen im Verkehrsfluss kommen. Im ersten Bauabschnitt, der bis Mitte Juni dauert, wird der in Richtung Burbach verlaufende Gehweg gesperrt. Fußgänger werden auf die gegenüberliegende Seite in Richtung Gersweiler umgeleitet.
Weiterhin gilt für die gesamte Dauer der Bauarbeiten: Autofahrer in Richtung Gersweiler können auf der Gersweiler Brücke nicht nach links auf die Autobahn A 620 in Fahrtrichtung Saarbrücken abbiegen. In Richtung Burbach wird ein Linksabbiegen in die Mettlacher Straße ebenfalls während der gesamten Bauzeit nicht möglich sein. Umleitungen sind bereits jetzt schon ausgeschildert. Für Radfahrer bleibt die Brücke durchgehend passierbar. Fußgänger werden nach Bedarf über Fußgängerüberwege umgeleitet.
Die Landeshauptstadt ist bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen des Verkehrs in der Bauzeit nicht vermeiden.
Die Bauarbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen sein und kosten rund 1,1 Millionen Euro.
Stadt informiert umfassend und kontinuierlich
Die Landeshauptstadt wird rechtzeitig vor den weiteren Bauabschnitten umfassend und kontinuierlich über die aktuelle Verkehrsführung und den Fortschritt informieren. Allgemeine Fragen zum Baugeschehen beantwortet das Servicecenter unter der Telefonnummer +49 681 905-0 oder der Behördennummer 115 (Kurzwahlnummer ohne Vorwahl).
Weiterführende Infos gibt es auf www.sb-schafft.de unter dem Baustellencode T64.
***
Landeshauptstadt Saarbrücken – Die Oberbürgermeisterin