Sindelfingen – Wohin mit dem Christbaum? Amt für Grün und Umwelt richtet in Sindelfingen Sammelplätze ein

In den Teilorten Darmsheim und Maichingen werden durch örtliche Vereine Sammelaktionen durchgeführt.

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Sindelfingen-BW-Sindelfingen – Das Amt für Grün und Umwelt, Abteilung Stadtgrün, gibt bekannt, dass auch dieses Jahr im Stadtgebiet Sindelfingen Sammelplätze zur Entsorgung von Weihnachtsbäumen eingerichtet werden. Die Weihnachtsbäume können bis spätestens 14. Januar 2018 an den Sammelstellen abgelegt werden. Informationen hierzu sowie die Liste mit den Sammelstellen finden Interessenten auch unter Aktuelles auf der Startseite der Homepage der Stadt Sindelfingen www.sindelfingen.de.

In den Teilorten Darmsheim und Maichingen (mit Allmendäcker, Grünäcker und Landhaus-siedlung) werden am Samstag, 13. Januar 2018 durch örtliche Vereine Sammelaktionen durchgeführt. In Darmsheim holt der TV Darmsheim e.V., Abteilung Fußball, die Bäume ab, in Maichingen der CVJM. Der Christbaum ist ab 9 Uhr zur Abholung bereitzustellen und sollte mit Adresse und Namensnotiz (bei Hochhäusern auch Etage) gut sichtbar an den Straßenrand gestellt werden. Die Entsorgungskosten pro Baum betragen jeweils 2 Euro.

Christbäume können auch beim Häckselplatz auf der ehemaligen Sindelfinger Deponie an der Leonberger Straße kostenlos abgegeben werden. Der Häckselplatz ist von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und am Samstag von 9 bis 14 Uhr geöffnet.

Das Amt für Grün und Umwelt weist ferner darauf hin, dass die Christbäume zerkleinert auch in die eigene Komposttonne oder auf die eigene Kompostlege gegeben werden können.

In sämtlichen Fällen sollte darauf geachtet werden, dass jegliche Fremdstoffe wie Lametta, Christbaumkugeln und sonstiger Baumschmuck vor Abgabe entfernt wurden, da diese den
Entsorgungsaufwand enorm erhöhen.

***

Urheber: Nadine Izquierdo
Stadt Sindelfingen

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer