Berlin – (hib/STO) „Sicherheitsgefährdungen durch Pokémon Go“ thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/9464). Wie die Fraktion darin ausführt, ist Pokémon Go ein Spiel für Smartphones und Tabletcomputer, in dem die Spieler virtuelle Fantasiewesen fangen, trainieren, entwickeln und in virtuelle Kämpfe gegen andere Pokémon schicken können. Es sei ein positionsbezogenes Spiel und nutze „eine Spielumgebung auf dem Prinzip der erweiterten Realität (Augmented Reality), also der Bewegung der Spieler in der realen Welt“. Die Bundespolizei, die Bundeswehr, der Flughafenverband ADV und die Deutsche Bahn warnten vor möglichen Sicherheitsgefährdungen durch das Spiel.
Wissen wollen die Abgeordneten, welche generellen Sicherheitsrisiken in Verbindung mit dem Spiel der Bundesregierung bekannt sind. Auch erkundigen sie sich unter anderem danach, ob der Bundesregierung Verkehrsunfälle oder Zwischenfälle bei der Bahn oder an Flughäfen im Zusammenhang mit Pokémon Go bekannt geworden sind.
Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.
Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.