Stadt Wertheim – Aktueller Hinweis: Maifeuer fallen wegen Trockenheit und Corona aus

Wald- und Flächenbrandgefahr steigt weiter an.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - WertheimWertheim (BW) – Auf Wertheimer Gemarkung wird es in diesem Jahr keine Maifeuer geben können. Sie sind nicht nur aufgrund der weiter geltenden Bestimmungen der Corona-Verordnung verboten. Auch die anhaltende Trockenheit und die dadurch steigende Waldbrandgefahr steht den Maifeuern entgegen.

„Eine kleine Unachtsamkeit, eine Glasscherbe oder ein in hohem Gras geparktes Auto mit erhitztem Katalysator können schon genügen, um einen Flächenbrand zu entfachen“, warnt Volker Mohr, Leiter des städtischen Ordnungsamtes, eindringlich. In diesem Zusammenhang erinnert er auch an die Regeln, die bei einem Spaziergang im Wald unbedingt eingehalten werden müssen.

So gilt seit dem 1. März und noch bis zum 31. Oktober im Wald ein grundsätzliches Rauchverbot. Auch das Feuermachen und Grillen im Wald auf mitgebrachten Grillgeräten ist generell verboten. Zurzeit sind außerdem die gekennzeichneten Feuerstellen und Grillplätzen gesperrt. Darauf weist das Landratsamt in einer eigenen Pressemitteilung hin.

Offenes Feuer außerhalb des Waldes muss mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein. Momentan sollte auch auf Wiesen darauf verzichtet werden. Selbst an Orten, wo ein Feuer zu machen erlaubt ist, muss dieses immer im Auge behalten und vor dem Verlassen komplett gelöscht werden.

Herumliegende Glasflaschen und -scherben können durch den Brennglaseffekt schnell zur Brandursache werden. Sie haben im Wald nichts verloren und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Kommt es doch zu einem Brand oder wird ein unkontrolliertes Feuer im Wald oder auf dem Feld entdeckt, ist es wichtig, unverzüglich die Feuerwehr über die Rufnummer 112 zu alarmieren und bei der Meldung möglichst präzise Ortsangaben zu machen.

***
Stadtverwaltung Wertheim
– Kommunikation und Öffentlichkeit –
97877 Wertheim

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer